Matthias Apsel: Safari macht Murks

Beitrag lesen

Om nah hoo pez nyeetz, jürgen1300!

<p>Herzlich willkommen!</p>

<p>Wir freuen uns, Sie auf unserer Website
und hoffentlich bald auch in unserer schönen Kirche begrüßen zu können.</p>


>   
> Hm, ja... dann müsste ich da wohl einige mehr "<p>"s noch einfügen, um die Umbrüche überall dort zu haben, wo ich sie haben will.  
  
Bedenke, dass mit ganz unterschiedlichen Einstellungen,  
Schriftgrößen  
gesurft wird. Deine erzwungenen  
Zeilenumbrüche  
sehen dann vielleicht nur bei dir gut  
aus.  
  
Weil du zum Beispiel nach dem Wort  
Weihnachstsmann  
einen Zeilenumbruch machst, der Bildschirm aber kleiner ist.  
  

>   
> Allerdings will ich ja nicht überall eine Leerzeile dazwischen haben, sondern manchmal eben wirklich nur einen Zeilenumbruch.  
> Dann müsste ich vermutlich noch etliche unterschiedliche "<p>"s im CSS formatieren - ?  
  
Dafür gibt es zwei Lösungsmöglichkeiten.  
  
\* "Herzlich Willkommen" könnte durchaus auch eine Überschrift sein.  
\* Beschäftige dich mit der CSS-Eigenschaft [white-space](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Doku:CSS/Eigenschaften/Textformatierung#white-space), gibts nochmal im [Wiki](http://wiki.selfhtml.org/wiki/Doku:CSS/Eigenschaften/Textausrichtung#white-space_.28Textumbruch.29)  
  

> > Dazu gehört auch, keine darstellungsbezogenen Klassen zu verwenden: "kursiv", "grosskursiv", "bold", "grossbold", "center" usw. machen keinen Sinn.  
>   
> Ups... hm. Das hatte ich mir nicht selber aus den Fingern gesogen, sondern irgendwoher aus irgendeiner Vorlage, frag mich jetzt nicht, woher. Jetzt ist mir allerdings nicht ganz klar, was denn nun die Alternative ist...  
  
Alternative ist eine inhaltsbezogene Klassenbezeichnung, zum Beispiel Termin, Hervorhebung, ... eventuell bieten sich auch passende html-Elemente an, wie adress oder cite  
  

> Das sieht man doch aber auf vielen Websites, dass man sich auf der Homepage erstmal für die gewünschte Sprache entscheiden muss? Aber die automatische Anzeige in der richtigen Sprache wäre sicherlich die elegantere Lösung,  
  
immer nur als zusätzliches Angebot  
  
Matthias

-- 
1/z ist kein Blatt Papier.  
![](http://www.billiger-im-urlaub.de/kreis_sw.gif)