Hallo
wo steckte denn jetzt der Sachbeitrag?
Ich habe noch mal explizit deiner fachlich falschen Behauptung widersprochen, dass move_uploaded_file „obsolet“ wäre.
Welche Funktion deiner Meinung nach die geeignetere wäre, um Dateien aus dem Tempverzeichnis an ihren Zielort zu verschieben, hast du übrigens immer noch nicht verlauten lassen.
Das steht übrigens noch aus - also jetzt bitte mal Butter bei die Fische, Tom.
Diese Antwort beweist wieder einmal, dass Du dich nicht anstrengen magst für die Gemeinschaft.
Denn sonst hättest Du ja wenignstens einmal versucht, einen Tiefenbeweis zu liefern, also zu zeigen, an welcher Stelle im Quelltext $_FILES und seine Elemente [tmp_name], [size] und [error] unsicher sind.
Mit Verlaub, das hat er nirgendwo behauptet.
Denn meine Aussage lautet ja:
$_FILES und seine Elemente [tmp_name], [size] und [error] sind sicher, alle *_uploaded_files()-Funktionen sind daher obsolet(, oder sogar kontraproduktiv).
Wie speicherst *du* eine hochgeladene Datei ab, die sich – während der Skriptausführung – im Tempverzeichnis befindet und sich nach dessen Beendigung aus selbigem verflüchtigt. Einfach nur auf die FILES-Elemente zu verweisen wird's doch nicht sein, oder?
Tschö, Auge
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3