Mahlzeit buhbeamter,
Das funktioniert soweit gut,
Das wage ich zu bezweifeln.
solange ich den Einstieg immer über die Indexseite wähle und den Links folge.
Und schon hatte ich Recht ... wenn irgendetwas an Bedingungen geknüpft ist, kann es niemals "gut funktionieren".
Jetzt ist es aber so, dass ich aus dem Tool für das diese Hilfe geschrieben wurde einen direkten Einsprung auf das entsprechende HTML haben möchte.
Dann musst Du entweder für jeden dieser Einsprünge ein eigenes Frameset definieren - oder Du kannst irgendeine Server-seitige Logik (z.B. PHP o.ä.) nutzen, damit das eine Frameset über irgendeinen Parameter von außen erfahren kann, welchen Inhalt es darstellen soll. Aber wenn Du schon so eine Server-seitige Logik hast und nutzen kannst, wäre es äußerst unsinnig Dich mit einem Frameset herumzuquälen ... denn dann könntest Du Deine Seiten (Menü und Inhalt) auch anders zusammenbauen und als *ein* HTML-Dokument ausliefern.
Nun die Frage: kann ich den einzelnen HTML "sagen", dass deren Inhalt immer nur in dem rechten Frame angezeigt wird und dass der Inhalt des linken Frames nachgeladen werden muss?
Wenn Du "HTML" schreibst, meinst Du nicht die Seitenbeschreibungssprache, sondern eine Datei, die HTML enthält - richtig?
Ich frage ja nur mal so. Ist nämlich echt hilfreich, wenn man korrekte Begrifflichkeiten benutzt. So von wegen Verständnis und so.
Zu Deiner Frage: kein, kannst Du nicht. Eine Datei kann nichts "wissen". Du kannst einem Browser mittels des http://de.selfhtml.org/html/verweise/definieren.htm#zielfenster@title=target-Attributs "sagen", in welchem Fenster/Frame er die im jeweiligen Link oder Formular genannte Ressource darstellen soll ... der Datei ist das aber sowas von egal.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|