Hi,
Es werden immer nur ca. 20 Zeilen eingefügt, evtl. verändert, ausgelesen und anschliessend wird die Tabelle wieder gelehrt.
Was wird der Tabelle denn gelehrt? Das 1x1? Das große Latinum?
Oder wird sie geleert?
Macht es jetzt sinn,
nein, auf keinen Fall. It might make sense, aber in der deutschen Sprache ist "Sinn machen" nicht richtig (auch wenn's immer öfter zu hören ist).
denn auto_increment nach jeder Leerung zurückzusetzen oder sollte ich ein bigint für den auto_increment nehmen und auf Dauer grosse Werte in Kauf nehmen?
Ist es für dieses Szenario, daß die Tabelle gefüllt und praktisch sofort wieder geleert wird, überhaupt sinnvoll, das ganze in einer Datenbank stattfinden zu lassen?
Reicht da nicht eine Datenstruktur im Script?
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.