Hi!
Zudem würde ich mir immer wenn ein Fehler auftaucht und du dir nicht erklären kannst woher er kommt mittels error_reporting(E_ALL); die Fehler ausgeben lassen. Das @-Zeichen darfst du dann natürlich auch nicht vor die Funktion schreiben.
Wo soll denn die zusätzliche Fehlerinformation erscheinen?
error_reporting(E_ALL) im Script und vor der fehlerhaften Stelle aufzurufen ist eine Variante, um alle (wichtigen) Meldungen anzeigen zu lassen. Zudem muss display_errors angeschaltet sein. Die Meldungen werden dann in die normale Ausgabe geschrieben, sind also im Browser zu sehen (manchmal jedoch nur in der Quelltextansicht). Auf der Entwicklungsmaschine kann man sich die Einstellungen auch dauerhaft konfigurieren (und mit phpinfo() kontrollieren). Scripts, die mit der Einstellung E_ALL Fehler liefern, sollte man nicht ausliefern, sie vielmehr so umarbeiten, dass PHP keinen Grund mehr hat. Das wichtigste an E_ALL ist der Einschluss von E_NOTICE. Damit werden vor allem Zugriffe auf nicht vorhandene Variablen gemeldet, was beispielsweise bei Tippfehlern vorkommt. In deinem Fall kann ich nur mutmaßen, dass es sich vielleicht um einen solchen handelt, den du beim Schreiben deines Postings nicht mit überhommen hast, und wir ihn so nicht sehen können.
Lo!