Liebe(r) BlaBla,
ich fürchte, Du hast die Absicht hinter meiner Frage nicht verstanden.
Was bitte wird denn als Wert abgeschickt, wenn weder "Ja" noch "Nein" ausgewählt ist?
Das kann ich ja beim Verabreiten der Daten z.B. mit empty() abfangen.
mir ging es nicht um die Logik des verarbeitenden Scripts, sondern die Logik hinter der Bedienungsweise. Wenn ein User keine Angaben macht, wieso sollte dann ein "Nein" verstanden werden? Wenn der User eine Angabe machen _muss_, dann sollte das Interface ihn auch dazu zwingen, z.B. indem eine der beiden Optionen schon ausgewählt ist.
Alternativ könnte man auch eine einzelne Checkbox benutzen, die den Zustand "Ja" oder "nicht Ja, also Nein" darstellt. Auch hier wird der User gezwungen, eine eindeutige Angabe zu machen. Das sieht man z.B. bei "habe die AGB gelesen und stimme ihnen zu". Da gibt es kein undefiniert, da gibt es nur ja/nein.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)