Hallo,
kann ein PHP-basierter Adserver (z.B. OpenX) in Sachen Performance so leistungsstark sein wie ein Adserver mit einem durchgehend laufenden Daemon?
So wie ich PHP verstehe, wird bei jedem Aufruf (Ad Request) zuerst das Script gestartet und abgearbeitet,
während bei einem Daemon oder Service der Prozess ständig läuft bzw. aktiv ist und nur darauf wartet, bis eine Anfrage kommt.
Bei letzterem scheint mir die logische Konsequenz zu sein, dass die Antwort wesentlich schneller kommt - als im Fall von PHP, wenn zuerst der Interpreter das Script laden/verarbeiten muss.
mpm/prefork stellt sicher, dass zumindest der Interpreter schonmal aktiv ist, oder wird dabei wirklich das gesamte Script - ähnlich schnell - wie bei einem laufenden Prozess/Daemon/Service "wachgehalten", um ebenso schnell antworten zu können?
Grüße