Moin liebe Forumsgemeinde,
ich habe Probleme mit meiner Internetverbindung, mein technischer Sachverstand reicht allerdings nicht einmal aus, um die Ursache einzugrenzen.
Voraussetzungen (grob): Alice-DSL mit Siemens SL2 141-Router, 2 WinXP-Rechner, 1 Win7-Rechner, 1 PS3. Konfiguration des Routers schlicht nach Anleitung, bis auf dass ich keine festen IPs verwende.
Das Problem: Ganz grob; manchmal sind Websites nicht erreichbar.
Es begann vor einigen Wochen damit, dass an einem WinXP-Rechner DNS-Fehler auftraten, während an dem anderen XP-Rechner zeitgleich alle Namen problemlos aufgelöst werden konnten. Es ging sogar so weit, dass bei dem problembehafteten Rechner in unterschiedlichen Browsern dieselbe Seite erreichbar, bzw. halt nicht erreichbar war. In diesem Fall hat das Löschen der Internet-Daten (Cache, Cookies, etc.) kurzfristig Abhilfe geschaffen.
Einige Tage später an demselben Rechner erneut DNS-Probleme, welche sich nicht durch das Löschen der Internet-Daten beheben ließen. Auch einige Experimente mit manuell eingestellten DNS-Servern in den TCP-IP-Einstellungen des Rechners haben nicht geholfen. Aber am nächsten Tag ging alles wieder von allein.
Erneut einige Tage später dann DNS-Probleme an dem anderen XP-Rechner. Wieder Ratlosigkeit, Neustarts aller Geräte und etwas Geduld und schon war ich wieder im Netz. In Abweichung zu den bisherigen Problemen, erhielt ich aber die konkrete Rückmeldung dass der Server nicht gefunden werden konnte (was bei www.google.de ungewöhnlich scheint). Zuvor wurde immer noch auf die Alice-Suche umgeleitet - ein so genannter "Service" von Alice, den man angeblich deaktivieren kann - ich habe die Einstellung nicht finden können.
Gestern hatte ich dann eine ganz neue Begegnung: die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt! Die Namensauflösung hat noch geklappt, aber die Verbindung wurde immer zurückgesetzt. Mit der Ausnahme zweier Seiten, bei denen ich eingelogged war. Z. B. Google-Mail konnte ich problemlos bedienen, aber wenn von dort zur Google-Suche wechseln wollte, erhielt ich die Fehlermeldung, dass die Verbindung zurückgesetzt wurde. Daraufhin habe ich erfolglos alternative DNS-Server bei dem Router eingestellt und irgendwann den Router auf Werkeinstellungen zurückgesetzt. Danach ging wieder alles. Heute morgen konnte ich wieder ausschließlich auf gmail und ein browsergame zugreifen. Hier hat der einfach Router-Neustart geholfen.
Ich habe also keine wirkliche Idee woran es liegt, weil das Problem unregelmäßig auftritt, sich nicht (von mir) rekonstruieren lässt und meine Reparatur-Versuche nur scheinbaren Einfluss auf die Problematik haben.
1. Frage: Welche Infos braucht ihr noch? Ich kann echt nicht einschätzen, was relevant sein könnte.
2. Frage: Was sollte ich mal genauer betrachten? Und wie?
3. Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich in meinen TCP-IP-Einstellungen einen DNS-Server hinterlege, der Router aber auf einen anderen DNS-Server verweist. Welche Einstellung greift?
4. Frage: Wäre der "normale" Weg, dass man den Router auf einen DNS schickt und die Clients in ihren Einstellungen den Router als DNS-Server hinterlegt bekommen?
5. Frage: Sehe ich es richtig, dass es wenig erfolgversprechend ist, an den Einstellungen einzelner PCs zu experimentieren, da das Problem in der Kommunikation zwischen meinem Router und dem DNS-Server bzw. ISP zu liegen scheint?
6. Frage: Macht es Sinn, beim nächsten Auftritt des Problems mal eine IP (anstatt des Namens) einzugeben? Genauer gefragt: wird durch die Eingabe einer IP die Abfrage an den DNS ausgelassen?
Na, wie gut das Ostern ist und somit viel Zeit für Experimente und Recherche zur Verfügung steht.
Gruß der Ratsuchende