Bei mir hats auch schon mal das DNS des Providers rausgeschmissen, da konnte ich dann nur abwarten bis es wieder ging.
- Frage: Was passiert eigentlich, wenn ich in meinen TCP-IP-Einstellungen einen DNS-Server hinterlege, der Router aber auf einen anderen DNS-Server verweist. Welche Einstellung greift?
Die des PCs, denn wenn der weiß wo er suchen soll sucht er da. Dann ist es egal was der Router tun würde, denn der wird nicht mehr gefragt.
- Frage: Wäre der "normale" Weg, dass man den Router auf einen DNS schickt und die Clients in ihren Einstellungen den Router als DNS-Server hinterlegt bekommen?
Weiß nicht wie normal das ist, bei mir ist es so. Der Router zieht sich sein DNS selber vom Provider.
- Frage: Macht es Sinn, beim nächsten Auftritt des Problems mal eine IP (anstatt des Namens) einzugeben? Genauer gefragt: wird durch die Eingabe einer IP die Abfrage an den DNS ausgelassen?
Das kann funktionieren. Ich hatte meinen Rechner mal schon laufen als (siehe oben) das DNS weg war. Seiten deren IP bereits aufgelöst wurde haben dann noch funktioniert, da die schon bekannt waren.
Vielleicht erklärt das ja den Fall dass es bei dir an einem Rechner ging und am anderen nicht.
Ich würde da erst mal beim Provider nachfragen, wenn der dir sagt er hat in letzter Zeit Probleme mit dem DNS, dann kannst du aufhören zu suchen und sparst dir Zeit und Nerven.