Der Martin: html-Elemente mit Werten belegen (Fantasieattribute)

Beitrag lesen

Hallo,

Ich habe soeben beim Ausprobieren eines Javascriptes entdeckt, dass ich html-Elementen einfach irgendwelche Attribute verpassen kann und die dann mit javascript auslesen kann:

das ist aber Glückssache, du darfst nicht damit rechnen, dass das in jedem Browser läuft. Denn im Grunde darf ein Browser unbekannte Tags und Attribute einfach ignorieren. Dass er dem HTML-Elementobjekt in Javascript gleichnamige Eigenschaften anhängt, ist "good will".

Aber darf man das?

Kommt drauf an. Das HTML-Dokument wird dadurch formal ungültig, d.h. falsch.

Gibt es eine andere Methode HTML-Elemente vorzubelegen, die erlaubt ist?

Siehe Antwort von dave. Für alle bisherigen (X)HTML-Dialekte kannst du bestenfalls andere, erlaubte Attribute zweckentfremden, also missbrauchen.

Aber wenn du die Daten sowieso mit Javascript verarbeiten willst, was spricht dann dagegen, sie auch in einem Javascript-Block zu definieren?

Ciao,
 Martin

--
Die letzten Worte des Neandertalers:
Möchte doch zu gern wissen, was in der Höhle ist ...
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(