Pit16: dijkstra-Algorithmus

Beitrag lesen

Hi,

2D (raycasting, also pseudo-3D).
Yeah, wie Wolfenstein 3d? Klassiker.

genau! Mir gefällt irgendwie die Optik und für dein Einstieg ist es auch noch einigermaßen leicht. Gleich von scretch in 3D ist bisschen heftig, finde ich. 2D JumpnRuns habe ich schon paar gemacht. Und halt Spielchen wie worms, tetris und sowas he he.

Ansonsten entwickel ich noch mit jmonkey 3D, da habe ich aber noch keinen Dijstra implementiert :(

Gerade kurze Nachforschungen angestellt und gesehen jmonkey benutzt jBullet als Phyikengine. Pathfinding ist eine Sache der Physik und nicht des Renderings.

Echt der Physik? Krass... ok, na, ja, wie gesagt, dass eine Spiel entwickel ich von Scretch auf in Java. Ohne Framework oder so. Da gibts halt keine Engine (ausser meine eigene).

Aber wie gesagt, die Topic ist so komplex, dass du hier keine fertiggebackene Lösung erwarten kannst. Aber die Stichworte Bullet und Pathfinding sollten dir bei deinen Recherchen zumindest eine Hilfestellung sein.

Danke! Das hilft mir für mein 3D-Game dann. Aber da bin ich noch weit davon entfernt, Feinde zu haben (also im Spiel meine ich).

Wie sieht denn dein Kartenmaterial aus? Also, wie speicherst du dein Level ab? Das könnte ein anderer, möglicherweise sogar besserer Ansatz für dein Problem sein.

die Karten sind einfach mehrdimensionale Arrays. Aber du hast recht, das ist ja schon mein Raster für den Djikstra. Die Rasterpunkte werden später als Wände und sowas gerendert. Genau, so mach ichs. Mal sehn obs klappt. Danke!