Der Martin: Englisch: Groß- und Kleinschreibung im Internet...?

Beitrag lesen

Hallo,

ich frage mich bereits seit einer ganzen Weile, weshalb auf englischsprachigen Webseiten die scheinbare Willkür in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung zu herrschen scheint.
In der Schule lernte ich: Satzanfang, Namen/Eigennamen und das "I" groß. Rest klein.

richtig - und als Ergänzung noch: Alles groß schreiben, was mit Gott zu tun hat oder sich darauf bezieht. Auch die Pronomen. Beispiel: "You should respect His creation." Eine Missachtung dieser Regel kann als Missachtung des christlichen Glaubens aufgefasst werden.

Für Überschriften gelten andere Regeln - hier wird fast alles (außer Artikeln und kurzen Füllwörtchen) großgeschrieben.

In Film- und Musiktiteln werden oft sogar Artikel, Pronomen und die sogenannten Füllwörter groß geschrieben.

Aber vielleicht sehen wir im Englischen auch einen ähnlichen Verfall des Schreiben-Könnens wie im Deutschen. Kaum ein Posting hier im Forum kommt mit weniger als fünf Fehlern davon; meistens sind es eher zwanzig, vor allem im Bereich Groß/Kleinschreibung und Zeichensetzung.

Ciao,
 Martin

--
Realität ist eine Illusion, die durch Unterversorgung des Körpers mit Alkohol entstehen kann.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(