Hello Bruno,
Folgende einfache Abfrage bringt mich zum verzweifeln.
SELECT * FROM TAB WHERE ID IN(1,2,5,8,3,2,2,1)
Diese Abfrage listet jede vorhandene ID aus der Liste einmal auf. Ich möchte aber ein Resultat mit allen IDs in einer Liste mit der gleichen Reihenfolge.
Da schlägt sicherlich der Optimierer der Datenbank zu, der im Sinne der Datensparsamkeit in einer normalen konsilidierenden Abfrage nur jeden betroffenen Datensatz einmal beschafft. Wenn Du hier Datenbeschaffung und Datenformatierung (Darstellung in lesbarer Form) vermischehn willst, dann könnte Dir ggf. ein Join helfen, der dann ja auch ein karthesisches Produkt der Abfragevektoren liefern könnte.
Aber eigentlich ist das, was Du da haben willst, eine Frage der Datenformatierung, also der Darstellung in menschlich lesbarer Form (nicht zuverewchseln mit der Darstellungsschicht der Daten!).
Erzeuge Die aus der Ergebnismenge ein Array in der Scriptsprache deiner API und hole dann aus diesem Array gezielt die Datensätze, die Du jeweils anzeigen willst.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg