Hi,
Ich möchte Fragebögen dynamisch mittels Javascript erstellen. Fragen und Antworten sind in einem Array genauso wie die verschiedenen Fragenkombinationen für die Fragebögen. Die entsprechende Funktion sind bisher wie folgt aus:
das bringt mich auf die ganz wichtige Frage: Wie wird diese Funktion aufgerufen? Denn du verwendest da eifrig document.write(), das dir hier möglicherweise Ärger macht.
document.write("<form name=\"Fragebogen\" action=\"\">\n");  
document.write("<p>" + (i+1) + ". " + frage + "<br><br>\n"); document.write("<input type=\"radio\" name=\"Frage_" + (i+1) + "\" value=\""); {document.write("1");} else {document.write("0");}; // unterschiedliche values dienen der Auswertung (1 steht für richtige Antwort.) document.write("\">" + Fragen[Kombination[i]][k] + "<br>\n"); document.write("</p><br>\n");document.write("<input type="button" name="Auswertung" value="Auwertung" onclick="auswertung();">\n</form>");
  
Wenn document.write() aufgerufen wird, \*während\* der Browser den Quelltext parst und das Dokument rendert, geht das klar. Wenn document.write() aber \*nach\* dem Rendern des Dokuments nochmal aufgerufen wird, dann \*ersetzt\* es das bisherige Dokument mit dem neu ausgegebenen Text.  
  
Ciao,  
 Martin  
-- 
Frage an Radio Eriwan: Kann man eigentlich ein guter Kommunist und gleichzeitig ein guter Christ sein?  
Radio Eriwan antwortet: Im Prinzip ja - aber warum sollte man sich das Leben doppelt schwer machen?  
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin JürgenB
 JürgenB