Tach!
Ich speichere an vielen Stellen Uhrzeiten und Daten als UNIX-timestamp, die für jeden Nutzer differenziert angezeigt werden sollen. Dazu möchte ich in meiner Benutzerdatenbank ein Feld "timezone" anlegen. Weiß nicht genau, wie ich das machen soll.
Was spricht gegen die Zeitzonennamen, die PHP kennt?
Möglichkeit 2)
ich setze für jeden User mittels date_timezone_set() die Zeitzone und gebe dann wie gewohnt mittels date() formatiert Daten aus. Dann muss ich die ganzen Strings für den Funktionsparameter von date_timezone_set() kennen (allein für Europa sind das 58) und a) in eine ähnliche Liste schreiben, wie oben verlinkt
Wo ist das Problem, die Namen zu kennen? Eine "ähnliche" Liste brauchst du nicht, denn es reichen die Namen.
- Ich dachte immer, meine php-Konfiguration weiß UTC+1 oder sowas. Aber jetzt macht sie es ja gerade richtig mit UTC+2, da Sommerzeit. Woher weiß php, wann auf Sommerzeit umgestellt wird?
Aus der Zeitzonendatenbank.
- Ist das der Grund warum man mit Strings arbeitet ("Europe/Berlin") statt mit UTC+2?
Ja.
dedlfix.