Alexander (HH): Windows: Fenster soll nicht aktiv sein

Beitrag lesen

Moin Moin!

Kannst du nicht ein Fensterprogramm ohne Fenster draus machen?

klingt paradox, aber genau die Idee kam mir auch schon. Im Compiler/Linker einstellen, dass es eine Win32-GUI-Anwendung werden soll, aber einfach kein Anwendungsfenster erzeugen, sondern quasi-linear runterprogrammieren, als wenn's eine alte Konsolenanwendung wäre.

Das setzt allerdings voraus, dass das Programm keine Interaktion mit dem Anwender nötig hat.

Tja, "normalerweise" soll das Hilfsprogramm nur ein braves Kind sein, still und leise in der Ecke sitzen und nicht weiter auffallen. Aber wie das mit Kindern nun mal ist, klappt das nicht immer. Eigentlich nie.

Ich brauche wegen der benutzten Runtime zwingend eine "echte" Windows-Konsole, damit die Runtime ihre gelegentlichen Panik-Attacken ausleben kann(1), und in allerhöchster Not muß ein Hotline-Mitarbeiter die Benutzer vor Ort auch mal dazu bringen, ein oder zwei Sachen direkt ins Hilfsprogramm zu tippen und die Ergebnisse am Telefon vorlesen zu lassen.

Ja, das ist letztlich Murks. Es ginge schöner und sauberer, aber dazu hätte man viel früher anfangen müssen zu planen, viel mehr alte Zöpfe abschneiden müssen, und auf Leute hören müssen, die Ahnung von Software-Entwicklung haben. Es ist, wie so oft, ein ziemlich fauler Kompromiss, mit dem wir die nächsten paar Jahre leben müssen, bis das "tolle" neue System kommt.

Alexander

(1) Exceptions werden nach stderr geschrieben. Punkt. Ende der Diskussion. Was passiert, wenn stderr nicht verfügbar ist? Will ich nicht wirklich wissen. Vermutlich noch eine Exception, deren Ausgabe daran scheitert, dass stderr nicht verfügbar ist, woraus eine weitere Exception folgt, bis die CPU schmilzt oder RAM und Swap voll sind.

--
Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".