Laura: Anfängerproblem: Daten aus Datenbank in Code einbinden

Hallo,
in der Hoffnung, dass meine Frage nicht zu banal ist, bin ich auch der Suche nach einer Lösung...

(...)  
		var latlng = new google.maps.LatLng(51.28144,9.95042);  
		directionsDisplay = new google.maps.DirectionsRenderer();  
		var myOptions = {  
               (...)  

Diesen JavaScript-Code musste ich per Php und Echo einbinden, längere Geschichte, ist aber so.
Die Lat-Lot-Angaben (hier: 51.28144,9.95042) sollen sich ändern können und werden aus einer Datenbank (MySQL) geholt. Also eigentlich mit

  
<? echo $row[lat]; ?> und  
<? echo $row[lon]; ?>  

Für meine Verhältnisse habe ich heute als Php-Neuling schon Welten erobert, aber wie ich jetzt die <? echo $row[lat]; ?> in den oberen Code einbinden kann, ist mir ein Rätsel. Das lässt sich leider auch nicht so leicht ergoogeln. Darum würde ich mich freuen, wenn Ihr mir helfen könntet.

Vielen Dank, Laura

  1. Hi,

    Diesen JavaScript-Code musste ich per Php und Echo einbinden, längere Geschichte, ist aber so.

    Das heißt du hast etwas in der Art im PHP-Code?
    echo 'var latlng = new google.maps.LatLng(51.28144,9.95042);';

    Dann musst du einfach Strings verknüpfen.
    Das funktioniert in PHP so:
    echo 'var latlng = new google.maps.LatLng(' . $row[lat] . ',' . $row[lat] . ');';

    ~dave

    1. Danke schön, die Lösung von "dave" kommt meinem Problem wohl am nächsten. Ich habe jetzt

        
      var latlng = new google.maps.LatLng(" . $row[lat] . "," . $row[lon] . ");  
      
      

      und

        
      var latlng = new google.maps.LatLng(\' . $row[lat] . \',\' . $row[lat] . \');  
      
      

      probiert, aber das geht nicht. Irgendetwas in der Art ist es aber bzw. muss es sein. Könnt Ihr noch mal helfen? Vielen Dank!

      1. Hab's...

          
        var latlng = new google.maps.LatLng('.$row[lat].','.$row[lon].');  
        
        

        Vielen Dank!

  2. Hallo,

    Du musst einfach die bisher festen Werte duch Ausgaben von der Datenbank ersetzen, etwa so:

    var latlng = new google.maps.LatLng(<? echo $row[lat]; ?>,<? echo $row[lon]; ?>);

    oder verkürzt so, das Komma auch mit PHP ausgeben. Mehrere Strings werden mit einem Punkt aneinadergefügt:

    new google.maps.LatLng(<? echo $row[lat].",".$row[lon]; ?>);

    Gast

  3. Hallo

    in der Hoffnung, dass meine Frage nicht zu banal ist, bin ich auch der Suche nach einer Lösung...

    (...)

      var latlng = new google.maps.LatLng(51.28144,9.95042);  
      directionsDisplay = new google.maps.DirectionsRenderer();  
      var myOptions = {  
    

    (...)

      
    
    > Diesen JavaScript-Code musste ich per Php und Echo einbinden, längere Geschichte, ist aber so.  
      
    Wenn du JavaScript-Code hast, wird der per JavaScript interpretiert. JavaScript läuft im Browser, sprich auf deinem Rechner. PHP läuft auf dem Webserver und hat nach der Auslieferung einer Seite seinen Dienst getan.  
      
    Um PHP zu benutzen, musst du eine (weitere) Anfrage an den Webserver auslösen. Das macht man, indem eine neue Seite aufgerufen wird (Link oder Formular), dann ist JavaScript raus aus der Sache oder man übergibt mit Ajax (also JavaScript) eine Anfrage an den Server, genauer, an ein PHP-Script. Die Antwort kommt typischerweise zurück an eine JavaScript-Funktion, womit die Ausgabe dann wieder in diesen Händen liegt.  
      
    Für den Fall, dass ich an dir vorbei rede, solltest du genauer beschreiben, was du dir ausgedacht hast.  
      
    Tschö, Auge  
    
    -- 
    Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.  
    Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"  
      
    ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}  
      
    [Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3](http://termindbase.auge8472.de/)
    
    1. Hallo

      Wenn du JavaScript-Code hast, wird der per JavaScript interpretiert. JavaScript läuft im Browser, sprich auf deinem Rechner. PHP läuft auf dem Webserver und hat nach der Auslieferung einer Seite seinen Dienst getan.

      Ja, der von PHP getane Dienst besteht darin, den Javscript-Code zu generieren. Dann wird die HTML- Datei abgeschickt und der Javascript- Code vom Browser ausgeführt.

      Eine Google- Karte wird nun mal (eine von mehreren Möglichkeiten) mit Javascript eingebunden. Und wenn die markierten Orte von der Datenbank abhängig sind, müssen sie per PHP in den Javscript- Code geschrieben werden.

      Gast