Tach!
Hallo dedlfix, danke für die schnelle Antwort !
Warum nennst du sie überhaupt index, wenn sie nicht die Funktion eines DirectoryIndex erfüllen? Und wenn du das Zeug in den Unterverzeichnissen nicht vom Webserver ausgeliefert haben möchtest, warum liegt es dann überhaupt innerhalb des DocumentRoot?
Dass die Dateien im documentroot liegen, liegt einfach daran, dass ich auf
die übergeordneten Verzeichnisse kein Zugriff und vorerst auch keine Gelegenheit habe, dies zu ändern. Normalerweise gehe ich genauso vor.
Die Frage "warum die Dateien index.php heißen" ist definitiv berechtigt.
Das sollte ich mal ändern.
Wie auch immer, ein <Files> gilt zwar auch für alle Unterverzeichnisse, aber es passt immer nur auf Dateinamen. Verzeichnisse (oder Platzhalter dafür) kann man nicht voranstellen, also */index.php als Regel geht nicht. Für alle Unterverzeichnisse eigene Konfigurationen zu erstellen, wäre eine Lösung. Besser ist jedoch, sich Gedanken zu machen, ob die nicht auszuliefernden Dateien nicht anderswo als im DocumentRoot untergebracht werden können.
Schade. Ich werde dann wohl nicht drum rum kommen, den Dateien einen anderen Namen zu verpassen, solange ich nur Zugriff auf den documentroot habe.
Nochmals Danke.