DVD brennen
Ingolf Nünchert
- sonstiges
Wir haben hier auf der Arbeit folgende Unklarheit.
Wenn ich einen DVD 8fach Rohling habe, dann kann ich diesen auch mit 8fach beschreiben. Mein Kollege sagt man muß die Schreibgeschwindigkeit immer deutlich unter dem was auf dem Rohling drauf steht einstellen.
Ich halte das für eine Urban Legend?
Es hat doch eher damit zu tun wie man die Rohlinge später aufbewahrt, wie lange diese halten?
Hallo,
Wenn ich einen DVD 8fach Rohling habe, dann kann ich diesen auch mit 8fach beschreiben.
ja, genaugenommen mit _maximal_ 8fachem Tempo. Manche Medien geben sogar ein Mindest-Schreibtempo an, das nicht unterschritten werden sollte.
Mein Kollege sagt man muß die Schreibgeschwindigkeit immer deutlich unter dem was auf dem Rohling drauf steht einstellen.
Kommt drauf an, wie sehr man der "Sicherheitsreserve" des Herstellers traut. Klar ist: Je höher das Brenntempo, desto größer wird auch die Gefahr, dass Fehler auftreten. Damit meine ich nicht Buffer Underruns, sondern schlecht ausgeprägte Muster auf dem Rohling, die nachher nicht einwandfrei lesbar sind. Gibt der Hersteller "8x" an, sollte man mit "8x" auch ein ordentliches Ergebnis erhalten. Wenn die Angabe aber schon vom Hersteller aus mit viel Wohlwollen und Backen-Zusammenkneifen gemacht wird, ist es Glückssache, wenn der Brennvorgang so am Limit noch gut geht.
Ich reize die Herstellerangabe übrigens normalerweise auch nicht aus, sondern bleibe eine oder zwei Stufen drunter.
Es hat doch eher damit zu tun wie man die Rohlinge später aufbewahrt, wie lange diese halten?
Ja. Jedenfalls hat die Haltbarkeit nichts mit dem Brennvorgang zu tun.
So long,
Martin