Hallo Anonym,
$ZT = file("Array.txt"); // Hier hast du bereits ein Array aller in deiner Text-Datei befindlichen Zeilen
{ // wozu machst du hier eine geschweifte Klammer auf?
$ZTA = utf8_encode($ZT[0]); // Was bedeutet das oder was möchtest du erreichen?
} // siehe oben
$array = array($ZTA); // Was bedeutet das oder was möchtest du erreichen?
if(in_array($B,$array))
{
include ('Fall1.php');
> Kann mir jemand sagen, was ich falsch mache bzw. in die .TXT schreiben soll
Also prinzipiell vermute ich, dass du die verscheidenen Zeichen einfach untereinander notieren müsstest um zu erreichen, was du möchtest. File() schreibt aus einer Textdatei ein Array pro Zeile.
Beispiel:
Text-Datei:
1
2
3
Array nach dem Einlesen mit File
$ZT[0]=1
$ZT[1]=2
$ZT[2]=3
Als nächstes vermute ich, dass du eine Fallunterscheidung machen möchtest. Dies könntest du gut mit [switch](http://de1.php.net/manual/de/control-structures.switch.php) abwickeln.
In deinem Code schaust du nur, ob die entsprechende Zahl in deinem Array vorkommt und rufst damit die Fall1.php auf. Wenn du dann mehrere Zahlen hast, würde trotzdem immer die erste Abfrage greifen.
ciao
romy