Hallo,
Und genau das glaube ich nicht! Es gibt jede Menge Shops und Support-Seiten, die ohne JS schlicht unbenutzbar sind. Und zwar unbenutzbar im Sinne von "geht nicht", nicht im Sinne von "ist häßlich, umständlich und Scheiße zu bedienen".
Wenn zumindest eine Meldung erscheint, die darauf hinweist, dass es am deaktivierten Javascript liegt, finde ich das vertretbar.
ja, mag sein - aber dennoch lästig. Oft wäre nämlich eine Javascript-freie Alternative mit einem Aufwand realisierbar, der gegen Null geht - beispielsweise wenn Artikelbilder ausschließlich über ein JS-Popup zugänglich sind, anstatt sie zusätzlich normal zu verlinken, oder wenn das Absenden eines Formulars künstlich durch einen Button mit onclick-Handler verkompliziert wird, der nichts weiter tut als die submit-Methode des Formulars aufzurufen.
Wie derartige Entscheidungen sich langfristig auf die Kosten/Nutzen-Rechnung auswirken mag ich nicht beurteilen.
Bei Alternativen, wo die JS-freie Variante einen nennenswerten Mehraufwand bedeutet, rechnet sich das vermutlich. Eine Handvoll potentielle Kunden, die's dann bleiben lassen, werden da wohl billigend in Kauf genommen.
Ciao,
Martin
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Beim Universum bin ich mir aber nicht ganz sicher.
(Albert Einstein, deutscher Physiker)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(