Moin!
Funktioniert vielleicht die DHCP-Funktion beim Kabel-Deutschland Router nicht richtig?
Ist es ein echter ACCESS-Point oder ein Router?
Hängt oder hing(!) der Telekom-Router irgendwie im Netz? Dann kann es sein, der DHCP hat sich verabschiedet, weil schon einer da war. Nimm das Telekom-Ding aus dem Netz und boote den Kabel-Deutschland Router neu.
Ist der Kabel-Deutschland Router eventuell so konfiguriert, dass er nur bekannte MAC-Adressen akzeptiert? Schalte das ab.
Geht es wenn Du die Adressen, Masken, Routen, Nameserver dem Laptop fest zuweist? Falls die Antwort "nein" ist, dann ist Dein Problem nicht der DHCP-Server.
Und von dem Vorschlag, die Nummern 3 und 4 auch mal ab Kabel zu testen würde ich viel halten. Das schließt nämlich eine Fehlerquelle (den Accesss-Point) aus. BTW: Wie sieht es eigentlich mit dessen Signalstärke aus?
Fred