Vielen Dank für Deinen Tipp. Ich sehe es vollkommen ähnlich und versuche die Regeln auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
Das betrifft insbesondere auch den Versuch, die diversen Pfadbestandteile einer URL schon im Rewriting in den Query-String zu drücken.
Das mache ich bereits. Der Query wird von meinem php-Script ausgewertet. Beispiel für ein URL
www.example.com/page/subpage/subsubpage/action/ab/hier/sind/es/get/parameter
Das wird von mod_rewrite nicht angerührt.
Sprich: Rewriting sorgt dafür, dass faktisch alle URLs auf ein Skript laufen (idealerweise dasselbe für alle), welches dann in genehmerer Programmiersprache und Debuggbarkeit den Request auseinandernimmt.
Ich wollte eben nur, dass dir subdomains auf je einer eigenen php-Datei ankommen (Beispiel www.php).
* Stimmt die Domain nicht? Redirect ausspucken.
Was meinst Du mit "stimmt nicht"?
* Ist am Ende ein Slash zuviel? Kann man doch ignorieren oder abschneiden (finde ich nämlich nicht dramatisch)
Dies möchte vermeiden wegen dublicate content. Nur deshalb. Es soll
www.example.com/page/ per 301 zu www.example.com/page umgeleitet werden.
Vielen Dank nochmal.
Cheers,
Baba