subsurf: Dieses mehrspaltige Layout HTML5-Konform ohne JS-Hilfe umsetzen

Beitrag lesen

Hi,

<style type="text/css">  
  /\* <![CDATA[ \*/  
  […]  
  /\* ]]> \*/  

Was hat das in einem (nicht polyglotten) HTML5-Dokument zu suchen?

(Zu einem polyglotten HTML5-Dokument fehlt zumindest die Namensraumangabe im Wurzelelement. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man dies bei XHTML5 überhaupt machen müsste. Selbst bei XHTML 1.x ist die Kennzeichnung von CSS-Code (im Gegensatz zu JavaScript-Code) als CDATA nur in ganz wenigen Ausnahmefällen notwendig.)

Ich hatte das style-Element nur zur Veranschaulichung in den Beispielcode kopiert, im eigentlich Projekt liegen die Style-Definitionen in externen Stylesheets.
Dass CSS-Code als CDATA gekennzeichnet werden sollte, habe ich mal in irgendeinem Ratgeber aufgeschnappt. Schaden tut es ja denke ich nicht, oder?
Was für eine Namensraumangabe müsste ich für polyglottes HTML5 machen? "http://www.w3.org/1999/xhtml"?

Das ist kein HTML5. Zumindest kein sinnvolles. Die Navigation gehört in ein nav-Element, die Kopfzeile vermutlich in ein header-Element.

Ich habe mich noch nicht so ausgiebig mit HTML5 beschäftigt, hauptsächlich die Grundlagen überflogen wegen flot, daher bin ich noch nicht mit allen Neuigkeiten vertraut. Danke für den Hinweis, das werde ich so umgestalten.

Außerdem sollten IDs und Klassen NIEMALS nach der (gegenwärtig) gewünschten Darstellung benannt werden. Was, wenn bei einer Layoutänderung die Navigation rechts vom Seiteninhalt stehen soll?

Auch wenn das derzeit unwahrscheinlich ist, werde mich das beherzigen.

wie könnte ich das anders lösen?

»»

Wenn Anordnung und Breiten in Stein gemeißelt sein sollten (die Seite also nur auf einigen wenigen Anzeigegeräten vernünftig darstellbar sein soll): Navigation und Kopfzeile absolut postionieren, body entsprechend großes Padding oben und links geben.

Das ist eine gute Idee, werde ich ausprobieren :)