Tach!
Das ist alles soweit richtig. Nur löst dein Beitrag auch nicht das rudimentäre Problem des OP - sofern ich ihn richtig verstanden habe.
Liegt daran, dass ich nicht in der Lage bin, eine universelle Datenstruktur für unstrukturierte Daten zu erfinden, die für alle möglichen Auswerteformen geeignet ist.
Vielleicht sollte man mit solchen Wünschen die Leistungsmerkmale von NoSQL-Datenbanken prüfen. Da gibt es welche, in die man alles mögliche einkippen kann und statt WHERE-Klauseln für die Auswertungen Javascript oder ähnliches verwenden kann. Damit ist man schon eine Ecke flexibler, allerdings scheitert der Ansatz auch wenn man einfach nur Datenhaufen statt irgendwie strukturierter Dokumente ablegt. - Wobei man dieses Verhalten auch mit Serialized LOB und Stored Functions/Procedures nachbilden kann.
dedlfix.