Albert: Telefonanschluss

Beitrag lesen

Ich hatte bereits berichtet, dass ich mir mit zwei weiteren Kollegen ein Büro anschaffen möchte. Nun stellt sich die Frage des Telefonanschlusses.

Unser Wunsch ist es:

  • eine Zentrale Rufnummer
  • diverse Durchwahlnummern (auch von extern)

Durchwahlnummern werden nicht so gern vergeben, weil immer gleich ein größerer Block an Telefonnummern verbraucht wird, selbst wenn so viele Durchwahlen gar nicht nötig sind. Wenn du für drei Leute (und ein Fax) 13 Durchwahlen haben willst, wirst du angesichts der restlichen nutzlos blockierten 87 Nummern des nötigen 100er-Blocks eher nicht auf Begeisterung stoßen.

Bei "normalen" Telefonnumern bekommt man meist auch durchgehende Blöcke. Ich habe es in einem Telekom-Laden schon erlebt, dass wir uns die Telefonnummern gleich aussuchen konnten.
Vielleicht kann euch eine Firma ja eine Nummernreihe mit Endziffer ab 0 anbieten; von einem Durchwahlanschluss wäre das für eure Kunden nicht zu unterscheiden.

  • eine eigene Faxnummer

Ich gehe mal davon aus, dass du damit einfach eine eigene Durchwahl meinst. Das sollte selbstverständlich sein, Faxweichen sind lästig, wenn nicht gar ein Übel.

  • Die Gespräche sollten an andere Apperate durchgestellt werden können

Das geht mit jeder Telefonanlage.

Ich würde euch allerdings ISDN- oder IP-Telefone empfehlen (oder Systemtelefone, also Telefonanlage mit dazugehörigen Telefonen). Mit analogen Telefonen geht Weiterleiten & Co. zwar auch, aber diese Funktionen sind halt nur auf ein elektrisches System aufgepflanzt, das vor 150 Jahren erfunden wurde und mehr als nur Sprachübertragung nicht im Sinne hatte.

Für ein kleines Büro wie eures reicht IMHO eine der wertigeren Fritzboxen (Fon oder Fon WLAN) mit internem ISDN-Bus (vielleicht auch DECT-Basis), analogem Anschluss fürs Fax und der hier schon erwähnten, überaus praktischen internen Faxverarbeitung.

Unter anderem weiß ich, dass ich bei einem Analogen Anschulß nur eine Leitung habe. Bei dem Universal-Anschluß (ehemals ISDN) kann ich zwar bis zu 10 Rufnummern haben, jedoch nur maximal 2 zur gelichen Zeit nutzen.
Das reicht uns also nicht. Was gibt es noch?

Am einfachsten ist es heute vermutlich, wenn ihr übers Internet/VoIP/DSL telefoniert. Ihr hättet dann sogar die Möglichkeit, eure Telefondienstleistung vom Anschlussbetreiber getrennt zu halten, falls das mit der Nummernvergabe besser klappt. Vielleicht ist etwas wie sipgate trunking ja auch interessant für euch.

Aber: Finger weg von Fax über VoIP. Telefoniert über VoIP, aber besteht auf einem herkömmlichen Telefonanschluss (ISDN oder analog, je nachdem, wie viele Faxe ihr gleichzeitig senden oder empfangen wollt), damit das Fax garantiert störungsfrei funktioniert und nicht nur bei Schönwetter.

Was habt Ihr hier für Empfehlungen...?

Erkundige dich direkt beim Geschäftskundenvertrieb der Telefonanbieter. Da kommt vielleicht ein halbes Dutzend in Frage, das ist nicht so aufwändig.