Bitte um Bewerung
Olli
0
Gunnar Bittersmann
0 Whouzuo
0 Siri0
Gunnar Bittersmann
0 Steel0 Lemmink0
Der Martin
0 Performer0 harte Meinung0 Plantan
Hallo zusammen!
Ich habe für einen Bekannten eine kleine Seite erstellt und würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.
Es handelt sich um die Seite: Mietwerkstatt Möhnesee
Gruß und Dank
Olli
@@Olli:
nuqneH
Dass man bei schmalen Viewports horizontal scrollen muss, ist nicht nutzerfreundlich.
Die aktuelle Seite sollte im Menü nicht verlinkt sein. Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen]
Qapla'
Die aktuelle Seite sollte im Menü nicht verlinkt sein. Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen]
Das ist und bleibt Ansichtssache. Solange der aktuelle Menüpunkt deutlich genug hervorgehoben ist, *sollte* er meiner Meinung nach sogar verlinkt sein. Wenn er nicht deutlich genug hervorgehoben ist, dann ist der User sowieso verwirrt, weil nicht jeder erkennt, dass er den Menüpunkt deswegen nicht anklicken kann, weil er sich auf dieser Seite gerade befindet.
Die angeführten Punkte sind:
- Wenn Besucher sie anklicken, verlieren sie unnötig Zeit.
Wenn der aktuelle Menüpunkt deutlich genug hervorgehoben ist, wird ihn niemand anklicken, außer er *möchte* es. Gründe dafür können z.B. das Zurücksetzen von Daten sein, was nämlich bei F5 nicht funktioniert. So auch auf der Kontaktseite des OP. Klicke ich hingegen unten auf Kontakt, wird alles in den normalen Startzustand zurückgesetzt.
- Schlimmer noch: Solche Links lassen die Besucher zweifeln, ob sie wirklich an der Stelle sind, wo sie glauben, dass sie sind.
Wenn die Hervorhebung deutlich ist (was man beim OP wohl noch durch Erhöhung der Schriftgröße / Änderung der Farbe verbessern könnte), dann wird niemand daran zweifeln.
- Am schlimmsten ist, wenn Benutzer dann doch solchen sinnlosen Links folgen. Sie werden über die neue Stelle verwirrt sein, vor allem wenn die Seite zurück nach oben springt.
Siehe 1. und 2.
Im Übrigen hängen die Erwartungen der User auch davon ab, ob es "normal" ist, dass die aktuelle Seite verlinkt ist oder eben nicht.
@@Whouzuo:
nuqneH
Wenn der aktuelle Menüpunkt deutlich genug hervorgehoben ist, wird ihn niemand anklicken, außer er *möchte* es. Gründe dafür können z.B. das Zurücksetzen von Daten sein
Navigation und Aktualisierung von Daten sind zwei völlig verschiedene Nutzeraktionen. Auch wenn technisch dasselbe dahintersteckt.
Wenn die Hervorhebung deutlich ist (was man beim OP wohl noch durch Erhöhung der Schriftgröße / Änderung der Farbe verbessern könnte), dann wird niemand daran zweifeln.
Natürlich sollte man im Menü die aktuelle Seite hervorheben. Was nichts an daran ändert, das der Menüpunkt kein Link sein sollte.
Im Übrigen hängen die Erwartungen der User auch davon ab, ob es "normal" ist, dass die aktuelle Seite verlinkt ist oder eben nicht.
„Millionen von Fliegen können nicht irren“ war noch nie ein gutes Argument.
Qapla'
@@Whouzuo:
nuqneH
Wenn der aktuelle Menüpunkt deutlich genug hervorgehoben ist, wird ihn niemand anklicken, außer er *möchte* es. Gründe dafür können z.B. das Zurücksetzen von Daten sein
Navigation und Aktualisierung von Daten sind zwei völlig verschiedene Nutzeraktionen. Auch wenn technisch dasselbe dahintersteckt.
Nein, das ist falsch. Genau genommen ist jede Änderung in der Navigation immer auch eine Aktualisierung (oder besser Zurücksetzung) von Daten. Oder kennst du eine Homepage, wo du auf einer Seite Daten einträgst oder veränderst (ohne sie abzuschicken) und du bei einem Wechsel der Menüpunkte hin und zurück die gleichen Daten vorfindest? Der Aufruf einer neuen Seite ist immer das Wiederherstellen des Standards und somit eine potenzielle Datenänderung. Die Refresh-Funktion gängiger Browser ist hier eine Ausnahme und nichteinmal über die verschiedenen Browser hinweg konsistent.
Wenn die Hervorhebung deutlich ist (was man beim OP wohl noch durch Erhöhung der Schriftgröße / Änderung der Farbe verbessern könnte), dann wird niemand daran zweifeln.
Natürlich sollte man im Menü die aktuelle Seite hervorheben. Was nichts an daran ändert, das der Menüpunkt kein Link sein sollte.
Warum nicht? Wo ist das Problem, wenn jeder weiß, was bei einem Klick auf diesen Link passiert?
@@Whouzuo:
nuqneH
Navigation und Aktualisierung von Daten sind zwei völlig verschiedene Nutzeraktionen. Auch wenn technisch dasselbe dahintersteckt.
Nein, das ist falsch. Genau genommen ist jede Änderung in der Navigation immer auch eine Aktualisierung (oder besser Zurücksetzung) von Daten.
Das ist Unsinn. Bei von einer Seite zur anderen navigiert wird, werden nicht die bestehenden Daten aktualisiert, sondern es werden gänzlich andere Daten angezeigt.
Qapla'
Navigation und Aktualisierung von Daten sind zwei völlig verschiedene Nutzeraktionen. Auch wenn technisch dasselbe dahintersteckt.
Nein, das ist falsch. Genau genommen ist jede Änderung in der Navigation immer auch eine Aktualisierung (oder besser Zurücksetzung) von Daten.
Das ist Unsinn. Bei von einer Seite zur anderen navigiert wird, werden nicht die bestehenden Daten aktualisiert, sondern es werden gänzlich andere Daten angezeigt.
Und da die "gänzlich anderen" Daten genauso wie die Daten beim ersten Besuch sind, ist es aus Sicht des Users eine Zurücksetzung. Ausnahmen (wo beim Besuch einer Seite Zufallszahlen für irgendetwas genutzt werden) bestätigen die Regel.
Warum nicht? Wo ist das Problem, wenn jeder weiß, was bei einem Klick auf diesen Link passiert?
Weil das gefälligst so sein MUSS! Verstehste das nicht!??!? ;)
Ich persönlich hasse es, wenn die aktuelle Seite nicht mehr verlinkt ist. Genau aus den genannten Gründen. Eine Hervorhebung hat mit der Verlinkung überhaupt nichts zu tun. Und wer trotz Hervorhebung auf einen solchen Link klickt und sich wundert, dass er da ja schon war, ist vielleicht auch sonst nicht die hellste Kerze auf der Torte...
My 2 cents...
Navigation und Aktualisierung von Daten sind zwei völlig verschiedene Nutzeraktionen. Auch wenn technisch dasselbe dahintersteckt.
Heisst das dann, du möchtest einen zweiten Button anbieten, wo der Nutzer die Seite nur aktualisieren kann, wenn er diese Funktion benötigt? (dies, da F5 wie gesagt nicht zielführend ist, wenn z.B. Formulare beinhaltet ...)
„Millionen von Fliegen können nicht irren“ war noch nie ein gutes Argument.
Hmm, hier iwi unpassend. Wie benutzerfreundliche Webseiten aussehen, entscheidet in letzter Instanz eben kein Gremium, sondern die beste Praxis.
Btw: Wusstest Du, dass der Duden niemals diktierend war...
Cheers,
Baba
@@Baba:
nuqneH
Heisst das dann, du möchtest einen zweiten Button anbieten, wo der Nutzer die Seite nur aktualisieren kann, wenn er diese Funktion benötigt?
Ja. Und diesen natürlich nicht in der Navigation, sondern bei den zu aktualisierenden Daten.
Und natürlich ist dieser Button nur vorhanden, wenn diese Funktion benötigt wird, d.h. wenn es zu aktualisierenden Daten gibt.
Qapla'
Hallo,
Gründe dafür können z.B. das Zurücksetzen von Daten sein, was nämlich bei F5 nicht funktioniert.
das wiederum ist eine Frage der Browsereinstellungen - ich stehe z.B. auf dem Standpunkt, dass ein Reload (etwa mit F5) auch *wirklich* die Seite neu laden soll, was zwangsläufig auch das Verwerfen von Eingaben und das Rücksetzen von Formularen auf ihre Anfangswerte einschließt. Darum habe ich meine Browser so eingestellt.
Das gleiche gilt beim Vor/Zurück-Navigieren; hier erwarte ich auch, dass die jeweilige Seite neu geladen wird und nicht noch Formulareingaben aus einem Cache enthält.
Davon abgesehen bin ich voll bei dir: Auch ich finde, dass aus Gründen der "perfekten Symmetrie" auch die momentan angezeigte Seite mit verlinkt sein sollte.
Wenn die Hervorhebung deutlich ist (was man beim OP wohl noch durch Erhöhung der Schriftgröße / Änderung der Farbe verbessern könnte), dann wird niemand daran zweifeln.
ACK. Und ja, die Hervorhebung könnte man tatsächlich noch verbessern.
So long,
Martin
Hallo,
optisch gefällts mir ganz gut, aber das die Navigationsleiste unten ist und somit in Abhängigkeit der Höhe des Seiteninhalts hüpft, wenn mann die Seite wechselt, bzw. das die Navi nicht sichtbar ist, wenn das Browserfenster klein ist, halte ich für unglücklich.
Grüße
Siri
@@Olli:
nuqneH
Die doppelt vorhandene Navigation ist für den Nutzer nicht hilfreich, IMHO. Im Gegenteil: sie erhöht den kognitiven Aufwand.
Qapla'
Hi!
Danke meiner tollen Leitung ist mir folgendes aufgefallen:
Die Hintergrundfarbe ist fuer die Schrift zu dunkel. Ich hab zuerst gedacht, du willst mich veraeppeln. Dann hab ich gesehen, dass noch ein Objekt geladen wird. Hab mir dann gedacht, da kommt noch ein Hintergrundbild und gewartet. Ne knappe Minute spaeter konnte ich dann auch endlich was lesen. Das geht so nicht. in der zeit moechte ich eigentlich schon Informationen haben oder auf einer entsprechenden Unterseite sein.
Solange dunkle Schrift auf schwarzem Hintergrund anzustarren ist Mist.
[latex]Mae govannen![/latex]
Solange dunkle Schrift auf schwarzem Hintergrund anzustarren ist Mist.
Streiche "solange". Auch *mit* Bild ist die Schrift nur sehr schwer zu entziffern, da der Kontrast zwischen Hintergrund und Schrift laut Contrast Analyser mit 3.6:1 (4.5:1 in den helleren Abschniten) zu gering ist. _Minimal_ sollten es 5:1 sein, mehr ist besser.
Stur lächeln und winken, Männer!
Kai
Hi!
Danke meiner tollen Leitung ist mir folgendes aufgefallen:
Die Hintergrundfarbe ist fuer die Schrift zu dunkel. Ich hab zuerst gedacht, du willst mich veraeppeln. Dann hab ich gesehen, dass noch ein Objekt geladen wird. Hab mir dann gedacht, da kommt noch ein Hintergrundbild und gewartet. Ne knappe Minute spaeter konnte ich dann auch endlich was lesen. Das geht so nicht. in der zeit moechte ich eigentlich schon Informationen haben oder auf einer entsprechenden Unterseite sein.Solange dunkle Schrift auf schwarzem Hintergrund anzustarren ist Mist.
Okay, das ist mir so noch gar nicht bewusst geworden, bzw. konnte es bei mir nicht sehen, da der Hintergrund im Cache lag und somit immer sofort geladen wurde. Hatte den Farbton gewählt, da so der Farbverlauf des Footer, bei höherem Viewport, in den Hintergrund übergeht. Werde dieses aber ändern.
@all
Die untere Navigation ist dafür gedacht, das dort demnächst die Unterpunkte (welche noch folgen werden) aufgelistet werden. Sie sind dann jeweils im Inhalt der Seiten verlinkt und sollen dann unten direkt aufgerufen werden können. Hab das für ne gute Idee gehalten...
werde mich dann mal an die Änderungen begeben und verbleibe mit Dank
Olli
Hallo
@all
Die untere Navigation ist dafür gedacht, das dort demnächst die Unterpunkte (welche noch folgen werden) aufgelistet werden. Sie sind dann jeweils im Inhalt der Seiten verlinkt und sollen dann unten direkt aufgerufen werden können. Hab das für ne gute Idee gehalten...
Also ich seh mit dem IE7 (relevant?) nur die Navigation unten...
Grüße
Siri
Hallo zusammen!
Ich habe für einen Bekannten eine kleine Seite erstellt und würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.Es handelt sich um die Seite: Mietwerkstatt Möhnesee
Hallo Olli
vom Design her finde ich die Seite absolut gelungen!
Was mich mal interessieren würde ist wie sich Umlautdomänen in Suchmaschinen schlagen, also ob es für Suchmaschinen egal ist ob die Domain mit oder ohne Umlaute ist. Da ranken sich ja auch Gerüchte drum.
مرحبا
Was mich mal interessieren würde ist wie sich Umlautdomänen in Suchmaschinen schlagen, also ob es für Suchmaschinen egal ist ob die Domain mit oder ohne Umlaute ist.
So wie ich das sehe ist das egal. Google speichert die Domain mit Umlauten, viele andere Suchmaschinen nehmen die Alternativ-Domain (die gibt's für Umlaut-Domains Gratis dazu).
Im Falle des OP wäre die Maschinenlesbare Domain: xn--mietwerkstatt-mhnesee-vec.de (so etwas in der art bekommst du, wenn du eine Domain mit Umlauten hast)
Ich hatte dieses Jahr das erste mal das Vergnügen mit einer Umlaut-Domain und bin zufrieden, was Suchmaschinen angeht (überall recht gut platziert, also keine Probleme).
mfg
Hallo,
Ich habe für einen Bekannten eine kleine Seite erstellt und würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.
Es handelt sich um die Seite: Mietwerkstatt Möhnesee
gefällt mir insgesamt sehr gut. Über die doppelte Navigation habe ich mich allerdings ebenso gewundert wie Gunnar schon vor mir - ich habe zunächst versucht herauszufinden, was der Unterschied sein soll. Aber da ist wohl keiner.
Vielleicht solltest du auch mal sehen, ob du für die Startseite nicht wenigstens ein oder zwei Bilder bekommst, wo die Werkstatt "lebendig" ist. Alle drei Innenansichten wirken ziemlich steril und leblos.
Im Impressum möchte man vielleicht noch eine Telefonnummer ergänzen, etwa die Büronummer des Inhabers. Es gibt ja immer wieder Diskussionen darüber, ob die Telefonnummer wohl ins Impressum *muss* oder nicht, aber schaden kann sie sicher nicht.
So long,
Martin
Hi.
… würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.
Der Schriftzug „Mietwersktatt Möhnesee“ ist jeweils auf die aktuelle Seite verlinkt. Nahe liegend wäre jedoch „Start“ bzw. „/“.
Fette Schrift für alles gefällt mir nicht.
Ciao, Performer
PS: Die Puppe ist zu klein. Nein wirklich, die Proportionen zu den anderen Seitenelementen stimmen nicht.
Ha, so ist das, wenn man kopiert:
Der Schriftzug „Mietwersktatt Möhnesee“
-------------------------^
Ein falscher Fehler! ;-)
Ciao, Performer
Hey Olli,
Ich habe für einen Bekannten eine kleine Seite erstellt und würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.
für die Mietwerkstatt in Mühnesee reichts allemal! Kommt dort sicherlich gut an! Lass es so, passt.
Grüße
harte Meinung
Hey Olli,
es sind einige Typos auf der Webpage. Zum Beispiel steht in der Preisliste "Motoradbühne" und "Viedeoskop". Auf der Startseite befinden sich Zeichensetzungsfehler.
Hallo zusammen!
Ich habe für einen Bekannten eine kleine Seite erstellt und würde mich über Bewertungen, Tipps und Kritik Eurer Seite freuen.Es handelt sich um die Seite: Mietwerkstatt Möhnesee
Gruß und Dank
Olli