hm...: Speicher voll? Problem nach manuellem einfüger von Daten in JS

Beitrag lesen

Hallo,

ich bin mathematiker und erstelle fachkonzepte und dazugehörige testprogramme.

15000 Datensätze (die definitiv kein Programm sind) in eine Programmdatei zu *kopieren*, hört sich nicht nach einem vernünftigen Konzept an.

Warum müssen diese Daten in der Programmdatei sein?
Warum können diese Daten sich nicht in einer Datenhaltung befinden?

In welchem Umfeld wird die Anwendung genutzt werden? Die Antwort auf diese Frage hilft, eine geeignete Form der Datenhaltung zu finden.

Außerdem gibt es noch die Möglichkeit, die Entwicklungsumgebung zu wechseln ...

Freundliche Grüße

Vinzenz

Tach,

danke für die Antwort.

"15000 Datensätze (die definitiv kein Programm sind) in eine Programmdatei zu *kopieren*, hört sich nicht nach einem vernünftigen Konzept an."

Das Programm nimmt ein doppeltes Array entgegen, aber ich habe meine Test-Daten nur in einer Exceltabelle, die Umwandlung in ein Array per JS ist anscheinend nicht möglich und geht wahrscheinlich mit einer mir nicht bekannten Programmiersprache (das Umwandeln einer Ecxeltabelle in ein Array - JSON Array, war ebenfalls mal eine Frage die ich hier stellte).

"Warum können diese Daten sich nicht in einer Datenhaltung befinden?"

Können Sie, sofern ich einen Wegkenne diese als doppeltes Array in meinem Code zu erfassen, die Umwandlung in einen JSON String per JS ist mir nicht bekannt.