Der Martin: Thunderbird neuen Speicherordner zuweisen - per NTFS-Hardlink?

Beitrag lesen

Hallo,

Windows hat keine interne Möglichkeit, das Vorhandensein von harten oder symbolischen Links zu signalisieren, die sehen beide immer aus, wie normale Ordner.

that's the idea. ;-)

Dass diese Ordner allerdings Shortcuts im Dateisystem sind, kann zu einigen üblen Verwirrungen führen.

In seltenen Fällen vielleicht. Normalerweise aber nicht, denn ein NTFS-Link verhält sich weitgehend so, als sei anstelle des Links eine Kopie der verlinkten Objekte im Dateisystem - nur dass beim Editieren einer Datei natürlich die vermeintliche Kopie bzw. das vermeintliche Original mit geändert wird.

Es gibt Shell-Extensions, die für solche Links Overlay-Icons einblenden, aber da außer NTFS kein von Windows per Default unterstütztes Dateisystem Links kann, hat man spätestens beim Kopieren auf einen FAT-Stick wieder ein Problem.

Da anstelle eines Links eine Kopie der verlinkten Daten entsteht, sehe ich darin kein Problem. Dasselbe passiert auch, wenn ich unter Linux ein Verzeichnis, das Hardlinks enthält, auf einen anderen Datenträger (oder eine andere Partition) kopiere: Ich bekomme Kopien der verlinkten Dateien. Ich sehe nicht, wo das problematisch sein sollte - works as designed.

Problematisch kann es höchstens dann werden, wenn ein Hardlink auf ein ihm übergeordnetes Verzeichnis verweist.

Im übrigen hat mein Thunderbird schon seit "immer" einen externen Ordner, in dem die Mails lagern - aber ich will dich jetzt nicht nötigen, Version 1.irgendwas zu installieren, um den Weg seitdem erneut zurückzulegen... :)

Das muss ja auch nicht sein. Die bisherigen Diskussionsbeiträge zeigen ja, dass man auch mit einem vorhandenes TB-Profil noch "umziehen" kann.

Ciao,
 Martin

--
Vater Staat bringt uns noch alle unter Mutter Erde.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(