Tach!
$produkt = $_GET["produkt"];
Du musst das nicht kopieren. Ein Array-Element ist so gut wie jede "einfache" Variable auch.
$sebworld = file_get_contents('http://shop.strato.de/epages/63450760.preview/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63450760/Products/<?php echo $produkt; ?>');
?>
Du bist bereits im PHP-Block, also musst du ihn nicht erneut öffnen. Noch dazu geht das nicht in einem String, denn dann ist das <?... nur ein paar weitere Zeichen für die Zeichenkette. Du möchtest stattdessen den String beenden und die Variable mit dem String verknüpfen. Das allerdings nicht einfach so, denn du fügst Daten (im speziellen Fall eine Nutzereingabe) in eine URL ein, also musst du den URL-Kontext beachten. Alles zusammen sieht das dann so aus:
$sebworld = file_get_contents('http://shop.strato.de/epages/63450760.preview/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63450760/Products/' . urlencode($_GET["produkt"]));
echo "$sebworld";
Variablen in Anführungszeichen einzurahmen, auf dass es einen String gibt, den PHP erst noch nach Variablen parsen muss ist unnötig aufwendig und sinnlos. echo $sebworld; ist ausreichend, um den Variableninhalt auszugeben. Allerdings musst du auch hier wieder den Kontext beachten. Du erhältst ein vermutlich vollständiges HTML-Dokument, was nun in $sebworld liegt. Wenn du das einfach so ausgibst, dann sollte da nicht bereits anderes HTML stehen. Das mixt sich sonst zu einem völlig ungültigen Ergebnis. Wenn das nur eine Kontrollausgabe ist, dann nimm htmlspecialchars(). Ansonsten beachte den Ausgabekontext angemessen.
dedlfix.