Der Martin: abfrage checkbox

Beitrag lesen

Hallo,

if(document.forms['meineForm'].box1.checked = "true")

das ist doppelt falsch, und doppelt falsch ergibt nicht automatisch richtig:
a) Man möchte nicht den String "true", sondern die boolsche Konstante true verwenden.
b) Was da in der if-Anweisung steht, ist eine Zuweisung, kein Vergleich

if(document.froms['meineFrom'].box1.checked === true)

Das ist zwar nicht mehr falsch (vom doppelten Tippfelher[tm] abgesehen), aber unnötig umständlich: "Wenn es wahr ist, das ...checked exakt wahr ist ..."
Einen boolschen Wert noch explizit auf true zu vergleichen, ist selten sinnvoll; eigentlich nur dann, wenn nicht sicher ist, dass man einen boolschen Wert in der Hand hat. In diesem Fall *ist* das aber sicher. Also:

if (document.forms['meineForm'].box1.checked)

Sieht doch gleich viel lesbarer aus.

Ciao,
 Martin

--
Okay, Alkohol ist keine Antwort.
Aber manchmal vergisst man beim Trinken wenigstens die Frage.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(