Hallo,
ich führe auf einem Windows 2003-Server eine Batchdatei (start.bat) aus, die wiederum mehrere andere Batchdateien (foo.bat, bar.bat) aufrufen soll.
Hier ein Auszug in welcher Form ich die Dateien derzeit aufrufe:
...  
SET Ordner=C:\Ordner  
SET Unterordner=Unterordner  
SET Datei=foo.bat  
if exist %Ordner%\%Unterordner%\%Datei% (  
	echo Job %Datei% um %time% gestartet.  
	call %Ordner%\%Unterordner%\%Datei%  
	echo Job %Datei% um %time% beendet.  
) else (  
	echo Die Datei %Ordner%\%Unterordner%\%Datei% existiert nicht.  
	)  
...
Was mich jetzt stört ist, dass zwar die Ausgabe des zweiten echos (... beendet) zeitlich verzögert (offensichtlich nach Ausführung von foo.bat) ausgegeben wird, jedoch als %time% die gleiche Zeit wie für den ersten echo-Aufruf (... gestartet) angegeben wird.
Ich habe das Problem nun dadurch lösen können, dass ich das zweite echo erst nach der else-Klammer einfüge, meine Frage ist also mehr eine Verständnisfrage und weniger, um das Problem zu lösen:
Warum ist %time% beim ersten und zweiten echo identisch, obwohl die Ausgabe tatsächlich einige Minuten später erfolgt?
Freundliche Grüße
Kackfohgel
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet MudGuard
 MudGuard