Hi!
Der Unterschied zwischen Zeichen und Bytes ist Dir (noch) nicht klar.
Eher Dir nicht,
Dann haben das hier wohl die Heinzelmännchen programmiert :D
Da hast Du die Codepoints und die Codierung in UTF-8 drin. So weit, so gut. Wie Du daraus jetzt auf den Unsinn kommst, Kästen für fehlende Zeichen hingen irgendwie mit den Bytes zusammen, ist mir aber ein Rätsel.
Die verlinkte Seite zeigt ja sogar genau das Gegenteil.
Beispiel:
À Codepoint: U+00C0 (UTF-8-Oktetten dezimal: 195 128, hexadezimal: C3 80)
LATIN CAPITAL LETTER A WITH GRAVE
C3 80 sind zwei Bytes, die zusammen einen Codepoint darstellen, und angezeigt wird auch nur ein Glyph (nämlich À). Da das Kästchen, von dem wir bisher geredet haben, auch ein ganz normaler Glyph ist (nämlich der, der als Fallback genommen wird), widerlegt Deine eigene Seite an dieser Stelle direkt Deine vorherige Aussage.
Viele Grüße,
Alex