Hallo dzallik,
es gibt ja noch ältere html Editoren, die html Kommandos "produzieren", die heute wohl nicht mehr genutzt werden sollen, bsp. <font face>. Trozdem laufen die Seiten prima in Browsern.
font ist ein veraltetes Element.
Browser sind rückwärtskompatibel so gut sie können, d.h. auch Kram aus der Entstehungszeit des Webs wird teilweise noch verarbeitet (z.B. das image-Element).
Abgesehen davon, das es viele Gründe gibt, die dagegensprechen, aber solange es Browser gibt, die solche Tags darstellen kann man Sie doch eigentlich auch verwenden.
Man kann auch aus dem Fenster springen, dennoch ist es eine eher schlechte Idee.
Der Sinn der Rückwärtskompatibilität besteht darin, altes weiterhin darstellen zu können ohne dass dafür ein extra Modus oder ein Extra Programm benötigt wird.
Das alte gilt aber gerade deswegen als missbilligt (und ist in den modernen Spezifikationen daher auch verboten), weil es bessere Lösungsansätze gibt.
Viele nutzen Software, die vielleicht noch mit Visual Basic6 programmiert ist, ohne zu sagen "oh gott das ist veraltet". Im Webbereich, aber ist das anders.
Aus Sicht der Benutzer sagt niemand etwas. Schau dich in ein paar Unternehmen um.
Aus Autorensicht kann man lediglich sagen ob Code effizient und sauber ist oder nicht. Darstellungsbezogene Attribute und Elemente sind ineffizient und unsauber.
Natürlich sind Tabellen als Designgrundlage Mist und CSS bietet unendliche Möglichkeiten. Manchmal aber hat man mit seinem liebgewonnenen wysiwyg Editor schnell ein Ergebnis produzieren.
Wer mit CSS kein schnelles Ergebnis produzieren kann ist unfähig mit CSS umzugehen.
Wie gesagt mir geht es jetzt nicht so sehr darum, das ich unbedingt html Code produzieren will, der 1999 "in" war, sondern um die Frage, wann solche html Codes aus den Browsern entnommen werden. Denn bislang wird ja jeder Browser immer "größer", weil neue Tags dazukommen, die alten aber drinnenbleiben.
Fast alles, was heute in einem Webbrowser funktioniert, wird auch in 10 Jahren noch funktionieren. Davon Ausgenommen sind proprietäre Funktionen (z.B. Conditional Comments, herstellerspezifisches CSS, etc.)
Vielleicht sollte es im html Bereich so sein wie im Windows Bereich...Irgendwann läuft die alte Software einfach nicht mehr.
Die aktuelle Zielsetzung lautet, dass so viel wie möglich so lange wie möglich unterstützt werden soll, mit einem gmeinsamen Nenner versteht sich.
Gruß, Daniel