Hi Gunnar,
document.getElementById("wuerfel1").src = randomzahl+".jpg";
Das ist ungünstig. Bei jedem Aufruf der Funktion muss das Element mit der ID "wuerfel1" immer wieder neu im DOM gesucht werden. Das kostet vielleicht nicht viel, aber dennoch sinnlos Zeit. Und Strom.
Besser: Am Anfang des Scripts – also außerhalb der Funktion – das Element suchen und in einer Variablen speichern:
var wuerfel1Element = document.getElementById("wuerfel1");
Innerhalb der Funktion dann:
wuerfel1Element.src = randomzahl+".jpg";
glaube das geht nicht so einfach mit zack auslagern und gut. Wenn ich das richtig verstehe, dann hört der Browser mit dem Parsen auf, wenn er auf JavaScript trifft. Kurz, an der Stelle wo man das jetzt "ausgelagern" würde, gibt es das Element noch gar nicht im Dokument.
Gruß achim