Hallo,
Die Lösung ist so trivial wie wirksam: Speichere die Fenster-Handles beim Öffnen als Array [...]
Das das auf eine Array-Geschichte rausläuft, hab ich mir fast gedacht.
Nur hatte ich insgeheim gehofft, den fertigen Code gleich mitgeliefert zu bekommen. :-p
Jeena hat sich doch diese Mühe sogar gemacht.
Ps: Bloß weil irgendwelche Idioten mit PopUps ständig Schindluder treiben, soll ich auf meine geliebten Fensterchen verzichten ?
Nein, nicht deshalb. Sondern weil viele Nutzer sie prinzipiell lästig oder störend empfinden. Dass es sinnvolle Anwendungsfälle für Popups gibt, bestreite ich nicht. Allerdings möchte ich auch selbst entscheiden, ob ich eine verlinkte Ressource in einem neuen Fenster öffnen will oder nicht.
Ciao,
Martin
--
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
(alte Beamtenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
(alte Beamtenweisheit)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(