Baba: SQLite3 vs. PDOSqlite

Beitrag lesen

Danke für die gute Antwort!

Eigenschaften nativer Librarys

  • unterschiedliche Systeme = unterschiedliche Eigenschaften = unterschiedliche Bedienung

Meinst Du mit "unterschiedliche Systeme" unterschiedliche DB-Typen (wie SQLite <> MySQL) oder unterschiedliche Server- oder php-Konfigurationen?

Eigenschaften von Abstraktionen

  • beim Wechsel des DBMS sind keine neuen Funktionen kennenzulernen

Also, die Vorstellung, das ich unter der Bedienung einfach mal von SQLite zu MySQL wechsele, klingt einfach ein bisschen zu traumhaft... Abgesehen davon plane ich fest bei SQLite zu bleiben. Nur die großen Sachen kommen vielleicht später in MySQL-DB's.

Die obige Liste ist sicher unvollständig und subjektiv. Ist es dir wichtig, eine einheitlich verwendbare API zu haben oder möchtest du die Eingenschaften des DBMS bestmöglich nutzen können?

Wichtig ist mir, die Query's sicher zu bauen. Dafür schätze ich die Methode SQLite3::escapeString. Die gibt es aber bei PDO gar nicht. Nun verwende ich PDO und sqlite_escape_string();

Ich hoffe das ist gleichbedeutend.

Außerdem schätze ich ->prepare() und ->exec(), die gibt es aber bei beiden.

Vielen Dank nochmal

dedlfix.

Grüße,
Baba