Tach!
Welcher technische Zwang besteht denn, beim Apache-Modul zu bleiben?
Es ist schnell, es benötigt am wenigsten Speicher pro Account, der Account (Virtual Host) ist schnell eingerichtet, auch ohne die ganzen Hilfsmittel, wie Plesk, Paralleles, CPanel, usw.
Das sind Argumente, die eher in Richtung Geiz (zu wenig Power auf der Maschine) oder Ausrede aber nicht in Richtung technische Notwendigkeit gehen.
SuexecUserGroup ist genau eine Direktive, die mehr zu setzen ist. Die Einrichtung des Verzeichnisses wird der Hoster wohl auch nicht zu Fuß erledigen, so dass er in sein Verwaltungsscript noch die zwei Zeilen für das Anlegen eines Users und ein chown für dessen VHost-Verzeichnisse hinzufügen muss.
Wenn ich mir eine Munin-Speicherauslastungsgrafik für FCGI-PHPs anschaue, so ist die apps-Kurve ziemlich konstant. Wenn hingegen ein Projekt als Apache-Modul angelegt wird, sehe ich einen irreguläreren Verlauf und deutlich höheren Verbrauch.
Welche Möglichkeiten siehst Du denn sonst?
Die Antwort kennst du bereits. FCGI und suExec.
Auch DU bist herzlich aufgefordert, substantiiert darzulegen, wie es anders besser geht und warum man die (einst) vernünftige Lösung für kleine Anbieter (zukünftig) fallen lassen sollte.
Wegen der angestrebten Sicherheit und der stärkeren Maschinen heutzutage?
dedlfix.