dedlfix: zuviel Druck?

Beitrag lesen

Tach!

  • Du bist enorm engagiert, das Thema voranzutreiben und zu dokumentieren, und hast dabei ziemlich viel Druck aufgebaut.
    Naja, 6 Wochen Forumsausfall haben eben so ihre Nachwehen, mal abgesehen davon, dass ich ja maximal argumentatorrschen Druck aufbauen könnte, wenn ich sage, dass 14 Tage für die Entscheidung für ein Betriebssystem eigentlich ausreichen sollten (Svens Beitrag war vom 12. Juni https://forum.selfhtml.org/?t=209994&m=1429904.

Es besteht aber noch keine Notwendigkeit, sich innerhalb eines bestimmten kurzfristigen Zeitrahmens für ein Betriebssystem zu entscheiden. Es ist ja noch nicht mal klar, was für eine Hardware-Basis wir bekommen werden. Dementsprechend kann die Entscheidung, die du hier zu treffen versuchst, sich nochmal aus technischen Gründen als ungünstig erweisen und geändert werden müssen. Wenig produktiv ist auch, wenn zu einem noch drei Schritte entfernten Thema schon 23 Argumente gegen ein bestimmtes und für andere Produkte genannt wurden und du immer wieder mit dem alten nicht tragfähigen Vorschlag ankommst. Immer wieder dagegen argumentieren zu müssen, zehrt auch an den Kräften und der Motivation.

Ich habe die Tage länger über das Argument: keine Zeit, weil ich noch einen Job habe zB. nachgedacht. Ich kenne zwei Vereine ganz gut, weil ich da einfach Mitglied bin, ein Sportverein mit viel Jugendarbeit und ein Freundeskreis des Gymnasiums. Da gehen soviele freiwillge Stunden rein, da hätten wir schon 20 Mal den Server neu aufgesetzt

Ja, vermutlich hätten wir das so oft machen müssen, wenn einfach überhastet und ohne die vorhandenen Erfahrungen technischer und (vereins)organisatorischer Natur zu berücksichtigen, etwas aufgesetzt wird. Dadurch aktualisiert sich aber die Dokumentation nicht, die ja unser größtes Kapital ist, was wir zu bieten haben. Solange nicht dafür ausreichend Man-Power gefunden wird, brauchen wir uns über neue Hardware eigentlich gar nicht zu unterhalten. Vom erhofften Nicht-Mehr-Ausfallen schreibt sich keine neue Wiki-Seite.

Ich finde schon, dass die jetzigen Amtsträger aber auch Mitarbeiter zusehen sollten, dass hier der Entwicklungsprozess nicht wegen verknispelter Diskussion über im Grunde gleichartig leistungsfähige Betriebssysteme sind.

Es kann auch gut sein, dass wir alle einfach nicht mehr tragfähig und schnell genug sind, so dass du dir vielleicht lieber eine komplett neue Mannschaft für das Projekt suchen solltest?

Denn erst wenn die Hardwarde- und Softwarekomponenten (jetzt endlich) geklärt sind, lässt sich nach einem Sponsor schauen.

Aus meiner Sicht sind die noch nicht geklärt, nur Szenarien sind ausgearbeitet, wobei je nach Sponsor und Rahmenbedingungen das eine oder andere in Betracht kommt. Was nützt es, sich auf ein Betriebssystem festgelegt zu haben, wenn das bei einer Ein-Hardware-Lösung mit Virtualisierung keine ausreichende Xen-Unterstützung bietet oder in einer virtuellen Umgebung nur schwer mit dem Host zusammenarbeitet. Die endgültige Entscheidung kann erst nach dem Auswerten der Sponsorenangebote getroffen werden. Obendrein fehlen noch die mir sehr wichtigen Erfahrungswerte des bisherigen Administrators.

Und auch wenn dedlfix und Christian Kruse dem ja sehr skeptisch gegenüber stehen, würde ich das Thema eigentlich gerne möglichst umgehend angehen. Ich habe auch nicht unbegrenzt Zeit und Lust.

Auch ich habe nicht unbegrenzt Kraft, Schnellschüsse abzubremsen, um nicht hinterher den Scherbenhaufen aufräumen zu müssen. Meine ToDo-Liste für das Projekt SELFHTML wird dadurch nicht kürzer.

Und dann kanns ja eigentlich erst "richtig" losgehen ...;

Es könnten auch mit der vorhandenen Hardware schon genügend Dinge richtig losgehen. Wenn du unbedingt schnell ein neues Blog sehen willst, könntest du ja mal mit der nötigen Vorarbeit anfangen. Es ist kein großer Akt, es von alter Hardware auf neue umzuziehen. Aber egal, wo du es letztlich aufsetzt, braucht es erstmal ein SELFHTML-Template und ein Konzept, was mit den bisherigen Beiträgen und Kommentaren passieren soll.

dedlfix.