Bernd: $_POST Array in db eintragen

Beitrag lesen

Eine verschachtelte Menüstruktur zum Beispiel, die sich selten ändert, kann man als Nested Sets oder als Elter-Kind-Beziehung in einzelnen Datensätzen speichern. Aber beim Abfragen muss man diese erst wieder in ein verschachteltes Array bringen, auf dass das Template rekursiv daraus das Menü generieren kann. Wenn du stattdessen gleich das Array in seiner fertigen Form serialisiert speicherst, sparst du dir einen mitunter recht aufwendigen Arbeitsschritt.

Aber wenn er diese verschachtelte Menüstruktur doch in $_POST verpackt hat, ist es dann nicht Wurscht, ob er $_POST über print_r zu einem String macht, den er in der DB ablegt oder über serialisize?

Und vorrausgesetzt, er will das Menü später _nicht_ wieder herstellen, wäre er doch gar besser bedient, es nicht zu serialisieren, weil er besser in den abgelegten Daten suchen kann.

Ob jetzt print_r oder serialisize eine höhere Serverauslastung verursacht, weiß ich allerdings nicht.

Gruß, Bernd