Hallo,
Ich könnte es unter Windows auch mit
$output = dir /A-D
;
d($output);
>
> versuchen, weiß allerdings nicht, ob ich Lust habe diesen String irgendwie so auseinanderzubasteln, dass ich da die Dateien rausfiltern kann.
na ich weiß nicht, dann würde ich doch lieber mit glob() nachsehen, welche Dateien im Verzeichnis existieren. Da bekomme ich das Ergebnis in leicht verarbeitbarer Form, und vermutlich ist das auch schneller, als erst noch eine Shell als Kind-Prozess abzuspalten.
> Frage wäre aber noch einmal an alle: ist das realistisch: bei 1000 Dateien nach is\_file() gefragt == 14 sek?
Also rund 14ms pro Datei-Lookup. Klingt gar nicht so schlecht, finde ich.
Ciao,
Martin
--
Chef: Zum vierten Mal in dieser Woche erwische ich Sie nun schon beim Zuspätkommen. Was haben Sie dazu zu sagen?
Angestellter: Dann muss heute Donnerstag sein.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(