Anyone: TTF Schriftwart auf Internetseite verwenden?

Hi,

Darf Mr.X eine Schriftart, die als Freeware kostenlos im Internet angeboten wird, zur Gestaltung eines Plakates verwenden, dass er auf seiner eigenen Internetseite einbinden wird?

Konkret gesagt geht es um die Schriftart "Hand me down"

http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=426

Mr. X ist etwas besorgt da er weiss, dass kostenlos angebotene Bilder im Internet ja trotzudem nicht selber zum Download angeboten werden bzw auf die eigene Seite eingebunden werden dürfen...

Danke fürs Reinschaun...

  1. Hallo,

    Darf Mr.X eine Schriftart, die als Freeware kostenlos im Internet angeboten wird, zur Gestaltung eines Plakates verwenden, dass er auf seiner eigenen Internetseite einbinden wird?

    das kommt auf die Lizenzbedingungen an.

    Konkret gesagt geht es um die Schriftart "Hand me down"

    http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=426

    Mr. X ist etwas besorgt da er weiss, dass kostenlos angebotene Bilder im Internet ja trotzudem nicht selber zum Download angeboten werden bzw auf die eigene Seite eingebunden werden dürfen...

    Das ist so pauschal auch nicht richtig. Aber welche Fragen lässt die Erläuterung des Lizenztyps "Freeware" noch offen?

    Ciao,
     Martin

    --
    Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
  2. Hi,

    Darf Mr.X eine Schriftart, die als Freeware kostenlos im Internet angeboten wird, zur Gestaltung eines Plakates verwenden, dass er auf seiner eigenen Internetseite einbinden wird?

    Konkret gesagt geht es um die Schriftart "Hand me down"

    http://www.1001fonts.com/font_details.html?font_id=426

    Kriegte Mr. X es nicht hin, auf den dort verlinkten Lizenztyp Freeware zu klicken, oder hat er nicht verstanden, was dort steht?

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Hi,

      Kriegte Mr. X es nicht hin, auf den dort verlinkten Lizenztyp Freeware zu klicken, oder hat er nicht verstanden, was dort steht?

      Oh genau wegen derart höflichen Antworten liebe ich dieses Forum :D

      Dummerweise wird diese Schrift auf anderen Seiten als "kostenlos" oder "Free" angeboten. Da Mr. X nicht weiss ob diese Schriftart wirklich Freeware ist währe es halt interessant zu wissen wie es generell mit der Verwendung von fremden Schriften aussiet. Beispielsweise der von MS Office etc. Dürfen die auf Plakaten verwendet werden? Mit welchem Programm genau die besagte Schriftart auf dem PC gelandet ist ist Mr. X eh nicht bekannt...

      Grüssle

      1. Entweder Du hast für die Schrift belegbar eine Lizenz die auch zum Anwendungszweck passt, oder eben nicht.
        Ohne kannst Du sie nicht öffentlich nutzen.
        Die Quelle aus der Du die Schrift bezogen hast, ist dafür unerheblich.

        1. Hi,

          Entweder Du hast für die Schrift belegbar eine Lizenz die auch zum Anwendungszweck passt, oder eben nicht.
          Ohne kannst Du sie nicht öffentlich nutzen.

          Denke auch. Kann jemand eine frei verwendbare "Handschrift" Schriftart empfehlen?

          Grüssle

          1. Hi!

            Denke auch. Kann jemand eine frei verwendbare "Handschrift" Schriftart empfehlen?

            Ich hab ne Idee. Font Squirrel kennst Du? Schau dir mal die @font-face kits an. Happy basteling!

            --
            Signaturen sind blöd!
      2. Kriegte Mr. X es nicht hin, auf den dort verlinkten Lizenztyp Freeware zu klicken, oder hat er nicht verstanden, was dort steht?

        Oh genau wegen derart höflichen Antworten liebe ich dieses Forum :D

        Dein Wunsch ist mir Befehl!

        Dummerweise wird diese Schrift auf anderen Seiten als "kostenlos" oder "Free" angeboten. Da Mr. X nicht weiss ob diese Schriftart wirklich Freeware ist

        Kriegte es Mr. X nicht hin, auf den dort mit einem Verweis auf den Urheber unterlegten Urhebernamen zu klicken und sich mit eben diesem Urheber in Kontakt zu setzen zwecks Klärung einer Frage, die der Urheber zweifelsohne am Besten beantworten kann, in jedem Falle jedoch besser als irgendwelche Dödel in irgendeinem Forum?

        wäre es halt interessant zu wissen wie es generell mit der Verwendung von fremden Schriften aussieht. Beispielsweise der von MS Office etc. Dürfen die auf Plakaten verwendet werden?

        Dafür sind sie da. Schriftarten sind dafür gedacht, Buchstaben zu malen - und was du malst, ist deins, darüber darfst du frei verfügen. Genauso wenig brauchst eine Extralizenz, um ein mit MS Office erstelltes Flugblatt zu veröffentlichen. Kein Fotograf braucht eine separate Photoshop-Lizenz, um seine mit Photoshop bearbeiteten Bilder zu verkaufen.

        Was du hingegen nicht darfst, ist, die Schriftart selbst an jemand anderen weiterzugeben, damit er damit seinen Kram malen kann. Deshalb ist es ein Problem, in Webseiten andere als die üblichen zwei, drei Schriftarten zu verwenden. Diese anderen Schriftarten müssen als solche vom Browser runtergeladen werden, womit eine Kopie der Datei entsteht. Unproblematisch ist hingegen der althergebrachte Weg, mit der Schriftart eine Grafik zu erstellen und diese in die Webseite statt eines Textes einzubinden.

        1. Was du hingegen nicht darfst, ist, die Schriftart selbst an jemand anderen weiterzugeben

          Diese Aussage ist als grundsätzlich zu verstehen, bezieht sich also ganz allgemein auf Schriften. Abweichende Lizenzen, die, wie im vorliegenden Fall, die Weitergabe erlauben, ändern das natürlich.

          1. Was du hingegen nicht darfst, ist, die Schriftart selbst an jemand anderen weiterzugeben

            Diese Aussage ist als grundsätzlich zu verstehen, bezieht sich also ganz allgemein auf Schriften. Abweichende Lizenzen, die, wie im vorliegenden Fall, die Weitergabe erlauben, ändern das natürlich.

            Da aller guten Dinge drei sind, wäre noch anzufügen, dass im vorliegenden Fall diese Weitergabe nicht geklärt scheint („restrictions usually [!] apply to […] publication and distribution“).

            So, und jetzt halte ich die Klappe :]

            1. So, und jetzt halte ich die Klappe :]

              Ach. Jetzt stimmts wenigstens und da steht blablabla neben deinen Beitraegen... ;)
              *scnr*

              --
              Signaturen sind blöd!
  3. Mr. X ist etwas besorgt da er weiss, dass kostenlos angebotene Bilder im Internet ja trotzudem nicht selber zum Download angeboten werden bzw auf die eigene Seite eingebunden werden dürfen...

    Mal vom anderen abgesehen, eine Schriftart die Freeware ist, wäre doch ziemlich sinnlos wenn man sie sich nur downloaden und auf der Platte liegen haben dürfte, ohne sie auch zum Schreiben verwenden zu dürfen.

    1. Mr. X ist etwas besorgt da er weiss, dass kostenlos angebotene Bilder im Internet ja trotzudem nicht selber zum Download angeboten werden bzw auf die eigene Seite eingebunden werden dürfen...
      Mal vom anderen abgesehen, eine Schriftart die Freeware ist, wäre doch ziemlich sinnlos wenn man sie sich nur downloaden und auf der Platte liegen haben dürfte, ohne sie auch zum Schreiben verwenden zu dürfen.

      Das ist richtig. Es wird auch keiner verbieten, dass du deinen eigenen Krempel damit ausdruckst. Es ist aber ein Unterschied, ob Du damit z.B. nen Dokument fuer dich erstellt, dieses dokument online stellst, oder gar diese Schrift online benutzt und damit, quasi zum Download anbietest.

      Ich nutze nur Fonts, denen eine entsprechende Lizenz vom Ersteller beigefuegt ist. Und wenn im Zipfile nur ein Dokument beigefuegt ist, in dem steht: "Mach mit meiner Schrift, was Du willst". Gern erwaehne ich den Erschaffer dieser Schrift, wenn das verlangt wird. Aber ansonsten lasse ich die Finger davon.

      Nichtmal das ist sicher. Schliesslich, weiss ich nicht, ob der Ersteller die Schrift nicht einfach geklaut hat, oder ob nicht irgendwer einfach eine Lizens dafuer dazukopiert hat.

      Im Moment plane ich eine Webseite zu einem Spiel. Der Hersteller dieses Spiels gibt allerdings keinerlei Grafikmaterial frei. Dazu moechte ich bestimmte Gegenstaende, die ich entworfen habe mit ordentlichen Grafiken versehen. Ich kann zwar leidlich zeichnen, habe aber kein meinen Anspruechen genuegendes Material. Jetzt habe ich das Problem, dass ich keine Grafiken habe. Es gibt im Internet reichlich sehr gutes Zeug (Auf deviant art, concept zeichnungen wie conceptvehicles bei blogspot, ...), aber damit kann ich mir erheblichen Aerger einfangen.

      Was mach ich nun? Es ist keine komerzielle Seite und ich bin auch nicht grad uebermaessig mit Geld ausgestattet. Woher bekomme ich nun qualitativ hochwertige Grafiken zum Nulltarif oder Taschengeldpreis, die ich beliebig verwenden darf? Ich darf nun entweder einige Zeit damit verbringen meine eigenen Faehigkeiten aufzupolieren oder ich muss sehen, dass ich irgendwo kostenlos zahlreiche Grafiken auf Bestellung bekommen kann. Da es sich dabei um Grafiken aus allen Bereichen handelt kommt auch nicht unbedingt nur ein Kuenstler in Frage. Wer mir nen schoenes Bild mit Personen zeichnen kann ist aber nicht unbedingt auch in der Lage technische Gegenstaende akkurat zu erstellen. Wer sowas alles kann, verdient oft genug mit seiner Arbeit Geld und hat nur bedingt Zeit/Lust nebenher noch umsonst zu arbeiten...

      Wer im Internet veroeffentlicht, hat so einiges zu bedenken. Ich kann Anyone verstehen.

      --
      Signaturen sind blöd!
      1. Wer im Internet veroeffentlicht, hat so einiges zu bedenken. Ich kann Anyone verstehen.

        Ich auch. Ich würd mich da genauso schlau machen.
        Nur geht es ja hier nicht um die Weitergabe der Schrift und wahrscheinlich auch nicht um die online Verwendung (z.B. in PHP), sondern nur darum, ein Bild zu beschriften das dann online gestellt wird. Wenn man die Schrift haben und nutzen darf, müsste das dadurch ja gestattet sein.

  4. Zu all dem was schon gesagt wurde möchte ich noch hinzufügen, daß Schriftarten nur in absoluten Ausnahmefällen vom Gesetz her geschützt sind, zumindest nach deutschem Recht. Lizenz hin oder her, wenn ich mich nicht gerade freiwillig und wirksam dazu verpflichtet habe eine solche Schrift nicht weiterzugeben, dann ist das auch nicht verboten.