Daniel M: Doppelter Slash // im href?

Im Quelltext der Wikipedia finden sich Links wie diese:

<li class="interwiki-sv"><a lang="sv" hreflang="sv" title="Tyska" href="//sv.wikipedia.org/wiki/Tyska">Svenska</a></li>

Was hat denn der doppelte Slash für einen tieferen Sinn?

  1. Hallo,

    Im Quelltext der Wikipedia finden sich Links wie diese:

    <li class="interwiki-sv"><a lang="sv" hreflang="sv" title="Tyska" href="//sv.wikipedia.org/wiki/Tyska">Svenska</a></li>

    Was hat denn der doppelte Slash für einen tieferen Sinn?

    Es sieht so aus, als wenn das "http:"
    Gruß

    jobo

    1. Hallo,

      Hallo,

      Im Quelltext der Wikipedia finden sich Links wie diese:

      <li class="interwiki-sv"><a lang="sv" hreflang="sv" title="Tyska" href="//sv.wikipedia.org/wiki/Tyska">Svenska</a></li>

      Was hat denn der doppelte Slash für einen tieferen Sinn?

      Es sieht so aus, als wenn das "http:"

      ... vergessen wurde. Ansonsten heißt ein Slash am Anfang, dass das oberste Verzeichnis gemeint ist (also nicht relativ zum aktuellen).

      Gruß

      jobo

      1. Hi,

        ... vergessen wurde.

        Nicht vergessen.

        Wenn ein Link mit // beginnt wird einfach das Protokoll der aktuellen Seite verwendet.
        Hat den Vorteil wenn eine Seite über http und https erreichbar ist man im HTML nur einen Fall abdecken muss.

        ~dave

        1. Wenn ein Link mit // beginnt wird einfach das Protokoll der aktuellen Seite verwendet.

          Jep:

          <http://tools.ietf.org/html/rfc3986#section-4.2 RFC 3986:
          4.2. Relative Reference>

          "A relative reference that begins with two slash characters is termed a network-path reference;"