Simon: MySQL Server auf schnellen Rechner Vor - Nachteile

Hi,

Ich bin dabei meine Websites local zu spiegeln.
Ich nutze dafür einen Sun enterprice 250 2x400
2g RAM. Als Betriebssystem kommt openbsd zum Einsatz.

Ist nicht gerade ein modernes System . Naja, soll nur die http Anfragen lösen und das habe ich ihn schon beigebracht.
Ist mein Test und Update System ...

Samba Apache USW. Eingerichtet. Probleme macht MySQL ich habe datenbänke die sind zum Teil über 1,5g groß geworden . Gestern habe ich versucht eine Index zu erzeugen dauert ewig lange.

Möchte jetzt den MySQL Server auf ein modernen win 7 Rechner aufsetzen und das Speichermedium auf den alten server belassen. Das Netzwerk verfügt über eine gigabit Leitung.

Macht das Sinn in Hinblick auf Berechnungen  ? Ich könnte den datenbankpath per Samba auf den Win Server als Laufwerk einrichten.

Danke

  1. Hallo Simon,

    Möchte jetzt den MySQL Server auf ein modernen win 7 Rechner aufsetzen und das Speichermedium auf den alten server belassen. Das Netzwerk verfügt über eine gigabit Leitung.
    Macht das Sinn in Hinblick auf Berechnungen? Ich könnte den datenbankpath per Samba

    Du ersetzt einen möglichen Flaschenhals durch einen anderen. Zugriff übers Netzwerk und SMB. Ich würd's nicht tun. Wenn schon anderer Rechner, dann MySQL komplett umziehen.

    auf den Win Server als Laufwerk einrichten.

    Windows 7 ist kein Serverbetriebssystem. In Deinem Fall nähme ich das gleiche OS wie auf dem bisherigen Server. Das vereinfacht die Administration.

    Ansonsten wie üblich: statt spekulieren lieber messen.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo Vinzenz,

      Ich wollte erstmal danke sagen;o)
      Danke an das Self Team. Ich mache das mit dem Web/php/mysql schon ein paar Jahre und wenn ich wirklich mal ein Problem habe kann ich hier herkommen.
      Du hast mir schon oft geholfen ... also danke.

    2. Hi,

      Du ersetzt einen möglichen Flaschenhals durch einen anderen. Zugriff übers Netzwerk und SMB. Ich würd's nicht tun. Wenn schon anderer Rechner, dann MySQL komplett umziehen.

      noch ein Rechner mehr hier ;o) kann jetzt schon meine Füße nicht mehr ausstrecken

      Ja, ich habe gestern eine alte Kiste nur für Mysql + Openbsd als reinen Mysql Server aufgesetzt. Das hat nicht wirklich den Leistungsschub gebracht.

      Ansonsten wie üblich: statt spekulieren lieber messen.

      Der benchmark netzwerk sollte es hergeben.

      werde es wirklich mal ausprobieren müssen

      Danke

  2. Hi!

    Samba Apache USW. Eingerichtet. Probleme macht MySQL ich habe datenbänke die sind zum Teil über 1,5g groß geworden . Gestern habe ich versucht eine Index zu erzeugen dauert ewig lange.

    Das erinnert mich: 1.5GB sind ja nun keine Groesse. Wir haben z.B. das Problem, dass Access sich bei 2GB Dateigroesse verabschiedet. Einen ordentlichen DB-Server bekommen wir aber nicht. Deshalb hatte ich die Idee mal zu versuchen, einen unserer Rechner mit mySQL versehen zu lassen, falls moeglich. Wenn ich das aber so lese, frage ich mich: Ist mySQL wirklich bei son bischen Datenbank (Daten fuer ca. 2 Wochen) schon ueberfordert? Ein Setup hier wuerde aus einem Win 7 Rechner (Server nicht erlaubt - eh zu teuer) mit mySQL bestehen das dann diverse Datenbanken bedienen muesste. Hat jemand Erfahrungen damit? Ausprobieren kann ich das leider nicht.

    (Das mySQL auch nen Server ist, versteht mit hoher Wahrscheinlichkeit keiner von den Jungs die uns Server verbieten.)

    --
    Signaturen sind blöd!
    1. Hi!

      hm, ich verstehe nicht was du meinst

      1. Was genau?

        Wir nutzen Acces und das mehr schlecht als recht, da es sich bei 2GB einfach verabschiedet. Musste schon einige mdb zu Grabe tragen. Das ist einfach zu wenig. Deshalb suche ich nach etwas, das mit groesseren Datenbanken zurandekommt. Mal mehr Daten von 2 Wochen zu speichern waere ja nett.

        Deshalb hab ich mich gefragt, ob eine mySQL (oder sonstwas freies, das nicht den Namen SERVER vor sich hertraegt) Loesung auf einem WIN7 Rechner helfen kann.

        --
        Signaturen sind blöd!
        1. Was genau?

          Wir nutzen Acces und das mehr schlecht als recht, da es sich bei 2GB einfach verabschiedet. Musste schon einige mdb zu Grabe tragen. Das ist einfach zu wenig.

          Diskutiere diesen Umstand mit jenen Geistern, welche diese besch.... eidenen Regeln aufstellen.

          Sollst Du produktiv arbeiten oder Dich an deren kontraproduktiven Unsinn abarbeiten?

          Du brauchst einen Linux-Rechner mit genug Plattenplatz und Arbeitsspeicher. Kosten: unter 500 Euro und eine oder zwei externe Platten für nightly Backups, falls keine bessere Backup-Lösung geboten wird.

          Das geht in jedem Unternehmen welches den Name verdient - wenn Du einen Nutzen begründen kannst. Falls es an der Sturheit des unteren 1/4 des Managements hängt: Drohe damit, mit einer Information über diesen Missstand eine oder mehrere Ebenen zu überspringen.

          Fred

          1. Das geht in jedem Unternehmen welches den Name verdient - wenn Du einen Nutzen begründen kannst. Falls es an der Sturheit des unteren 1/4 des Managements hängt: Drohe damit, mit einer Information über diesen Missstand eine oder mehrere Ebenen zu überspringen.

            :) Das is ja süß. Wir hatten sogar mal (vor meiner Zeit) nen kompletten Server. Den hat uns die Region gleich weggenommen. (das wäre dann deine ein bis zwei Ebenen höher)

            Einen Linuxrechner kann ich gar nicht bekommen, weil der ja ne extrawurst bei den Patches bräuchte. Ich fürchts sogar, daß auf so einem die meiste Firmenspyware nicht funktionieren würde. Vom Rest mal ab. Keine ahnung, ob man mit so einem überhaupt in unser Netz käme. (nein man kommt sowieso nicht mit einem x-beliebeigen Rechner in unser Netz)

            --
            Signaturen sind blöd!
    2. Hallo steel,

      Das erinnert mich: 1.5GB sind ja nun keine Groesse. Wir haben z.B. das Problem, dass Access sich bei 2GB Dateigroesse verabschiedet. Einen ordentlichen DB-Server bekommen wir aber nicht. Deshalb hatte ich die Idee mal zu versuchen, einen unserer Rechner mit mySQL versehen zu lassen, falls moeglich.

      warum nicht MS SQL Server Express Edition? Die ODBC-Einbindung von MySQL in Access fand' ich recht wacklig. Du hast dann allerdings eine 10-GB-Grenze (gilt auch für die brandneue 2012).

      Freundliche Grüße

      Vinzenz

      1. Moin!

        MS SQL Server Express Edition? Die ODBC-Einbindung von MySQL in Access fand' ich recht wacklig. Du hast dann allerdings eine 10-GB-Grenze (gilt auch für die brandneue 2012).

        Weil wir die nicht bekommen. (Albern, aber es is dem Namen nach n Server, sowas duerfen wir nicht besitzen. Ich erwaehnte bereits unsere merkwuerdigen Regeln)  Aber Du hast Recht. Eigentlich wollte ich dann Access nicht mehr benutzen, aber das wuerde bedeuten, dass hier keiner mehr was machen koennte, wenn ich nicht dafuer sorge. Als haett ich nix anderes zu tun...

        Doof.

        --
        Signaturen sind blöd!
        1. Hallo steel,

          MS SQL Server Express Edition? Die ODBC-Einbindung von MySQL in Access fand' ich recht wacklig. Du hast dann allerdings eine 10-GB-Grenze (gilt auch für die brandneue 2012).

          Weil wir die nicht bekommen. (Albern, aber es is dem Namen nach n Server, sowas duerfen wir nicht besitzen. Ich erwaehnte bereits unsere merkwuerdigen Regeln)

          bei meinem Arbeitgeber entscheide im Allgemeinen ich solche Fragen, vor allem wenn es nichts kostet. Und wenn's was kostet, folgen die Entscheider im Normalfall meiner Empfehlung ...
          Hat was für sich :-)

          Aber Du hast Recht. Eigentlich wollte ich dann Access nicht mehr benutzen, aber das wuerde bedeuten, dass hier keiner mehr was machen koennte, wenn ich nicht dafuer sorge. Als haett ich nix anderes zu tun...

          Tröste Dich, in dieser Hinsicht geht es mir wie Dir.

          Freundliche Grüße

          Vinzenz

  3. Möchte jetzt den MySQL Server auf ein modernen win 7 Rechner aufsetzen und das Speichermedium auf den alten server belassen. Das Netzwerk verfügt über eine gigabit Leitung.

    Ich übersetze das mal:

    I.)
    Du willst den Datenbankserver produktiv auf einem neuen, leistungsfähigen Rechner aber unter einem Betriebssystem laufen lassen, welches auch aus Performancegründen für den Datenbankserver im Produktiveinsatz nicht empfohlen wird, ja sogar Verbindungen ab einer bestimmten Anzahl ablehnt weil es vor Hersteller ausdrücklich nicht als Server vorgesehen und deshalb beschnitten ist.

    II.)
    Du willst dem Datenbankserver die binären Datenbank-Dateien und natürlich die Index-Dateien auf einem SMB-Share präsentieren.

    Wie langsam, bitte, soll das denn werden? Wie oft soll denn der Verbingungsaufbau schon vom OS abgelehnt werden?

    Nehmen wir die Indizierung, die Dir ja bisher schon zu langsam war:

    Der MySQL-Server zieht sich die Daten vom entfernten Host (1.5 GB), kramt diese durch, schreibt den Index wieder auf den entfernten Host.

    Nehmen wir eine Anfrage:

    Der MySQL-Server holt im günstigsten Fall den Index vom entfernten Host, stellt fest wo in der eigentlichen Datendatei die gesuchten Daten sind und holt dann über das SMB-Netzwerk die Daten.

    Glaubst Du, dass der MySQL-Server über SMB wahlfrei auf die Daten zugreifen kann?

    Ich nicht.

    Also wenn Du demonstrieren willst, wie man einen MySQL-Server so langsam bekommt als liefe er auf einem 386er und als wären die Daten auf den guten alten Disketten, dann dürfte Deine Konfiguration tatsächlich ideal, wenn nicht sogar übertrieben sein.

    Die theoretisch mögliche Datentransferrate ist fast ohne Belang.