Helmbrechts: Android oder nicht Android

etwas offtopic aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich möchte mir jetzt ein smartphone zulegen. Natürlich da gibt es unzählige Tarife. Keine Frage.

Jetzt geht es um das Grundsätzliche: Windows Phone oder Android. Ich möchte damit vor allen ab und zu im Internet surfen. Ein paar kostenlose Apps wären auch nicht schlecht.
Unzählige Diskussionsforen sagen:

  • Android Marktanteil 25%
  • Android die meisten Apps
  • Man muß gar nicht bei google angemeldet sein, man kann, da Android quelloffen ist auch andere Apps aufspielen

Apple scheidet aus für mich, einfach zu teuer.

Ich habe wenig Ahnung, daher meine für euch vielleicht dumme Frage. Wichtig ist, das die Websiten "richtig" dargestellt werden. Ich möcht ein wenig Facebook nutzen, Twitter lesen, Mails bei gmx schreiben und etwas youtube.

  1. wichtig ist, das die Websiten "richtig" dargestellt werden. Ich möcht ein wenig Facebook nutzen, Twitter lesen, Mails bei gmx schreiben und etwas youtube.

    Auf jeden Fall Android!
    Für all das, was Du vorhast, gibt es bereits hervorragende Apps für Android. Und der Browser stellt Webseiten "richtig" dar. Ich selbst nutze den Browser sogar für Facebook, weil ich keinen Grund sehe, eine App zu nutzen, weil er die Webseite genau so darstellt, wie ich sie vom Desktop-PC her kenne...

    Windows Phone würde für mich schon wegen der unnötigen Kacheln ausscheiden (für solche Ansichten gibt's flexiblere Widgets, wenn man das möchte). Und natürlich gibt's deutlich weniger Apps...

    1. Auf jeden Fall Android!

      Für all das, was Du vorhast, gibt es bereits hervorragende Apps für Android.

      Für Windows Phone ebenfalls.

      Und der Browser stellt Webseiten "richtig" dar.

      Das tut Windows Phone auch.

      Windows Phone würde für mich schon wegen der unnötigen Kacheln ausscheiden (für solche Ansichten gibt's flexiblere Widgets, wenn man das möchte). Und natürlich gibt's deutlich weniger Apps...

      Es gibt einen Shitload an Apps für Windows Phone 7 und 7.5 - mehr als du jemals in deinem Leben verwenden werden kannst - und für Android nochmal ein Stück mehr. Die Argumentation ist schwach.

      Ich selbst habe ein Android-Telefon und habe sehr häufig mit iOS-Geräten zu tun (obwohl ich prinzipiell kein Apple-Freund bind) - die Entscheidung iOS oder Android fällt sehr leicht zugunsten Android aus (die Software[!] - denn die Apple-Smartphones sind zweifelsfrei besser verarbeitet und wertiger als jedes andere Smartphone am Markt).

      In jedem Fall sollte man sich aber, bevor man sich eine Meinung bildet, ein Windows-Phone-Gerät live ansehen und ein halbes Stündchen ausprobieren. Wenn ich nicht schon so an Android gewöhnt wäre, würde ich - ohne zu zögern ein Windows-Phone-Telefon nehmen.

      1. Hallo,

        In jedem Fall sollte man sich aber, bevor man sich eine Meinung bildet, ein Windows-Phone-Gerät live ansehen und ein halbes Stündchen ausprobieren. Wenn ich nicht schon so an Android gewöhnt wäre, würde ich - ohne zu zögern ein Windows-Phone-Telefon nehmen.

        Warum?

        Gruß

        jobo

        1. In jedem Fall sollte man sich aber, bevor man sich eine Meinung bildet, ein Windows-Phone-Gerät live ansehen und ein halbes Stündchen ausprobieren. Wenn ich nicht schon so an Android gewöhnt wäre, würde ich - ohne zu zögern ein Windows-Phone-Telefon nehmen.

          Warum?

          Bis ich mein Android-Telefon halbwegs kapiert habe hats ein Zeiterl gedauert - Windows Phone hingegen geht sehr leicht von der Hand. Die restlichen Faktoren sind, wie bereits erwähnt, rein akademischer Natur. Ob man da jetzt 20.000 oder 200.000 Apps hat ist egal.

          Das ist natürlich Geschmackssache - darum sag' ich ja: jeder muss das selbst ausprobieren. Objektiv entscheiden lässt sich das schwer.

          1. Hallo,

            Warum?

            Bis ich mein Android-Telefon halbwegs kapiert habe hats ein Zeiterl gedauert - Windows Phone hingegen geht sehr leicht von der Hand. Die restlichen Faktoren sind, wie bereits erwähnt, rein akademischer Natur. Ob man da jetzt 20.000 oder 200.000 Apps hat ist egal.

            Das ist natürlich Geschmackssache - darum sag' ich ja: jeder muss das selbst ausprobieren. Objektiv entscheiden lässt sich das schwer.

            Naja, aber was du sagst: Windows ist userfreundlicher oder leichter zu bedienen, also für (ggfs. nahestehende) Personen, die sich _nicht_ mit Technik beschäftigen wollen (und vom PC her eh nur Windows kennen)?

            Für mich würde ich eher sagen, dass mir die Einarbeitung vielleicht noch Lernvorteile verschafft und ein linuxnahes open-source-BS mir näher ist, auch perspektivisch, als MS.

            Gruß

            jobo

            1. Für mich würde ich eher sagen, dass mir die Einarbeitung vielleicht noch Lernvorteile verschafft und ein linuxnahes open-source-BS mir näher ist, auch perspektivisch, als MS.

              Android und linuxnah bzw. Open-Source ist gut :)

              Das ist so zugesperrt wie iOS oder Windows Phone und vom Linux drunter sieht man kaum etwas - und alles was man sieht, ist kaum zu gebauchen.

              Es gibt zwar Shell-Apps - aber dort musst du auch mehr fluchen als es dir was bringt, selbst einfache Dinge wie ifconfig gibts dort einfach nicht.

              1. Hallo,

                Für mich würde ich eher sagen, dass mir die Einarbeitung vielleicht noch Lernvorteile verschafft und ein linuxnahes open-source-BS mir näher ist, auch perspektivisch, als MS.

                Android und linuxnah bzw. Open-Source ist gut :)

                Das ist so zugesperrt wie iOS oder Windows Phone und vom Linux drunter sieht man kaum etwas - und alles was man sieht, ist kaum zu gebauchen.

                Na, dann hat es wohl doch keinen Vorteil. Aber es ist konstenlos, oder?

                Es gibt zwar Shell-Apps - aber dort musst du auch mehr fluchen als es dir was bringt, selbst einfache Dinge wie ifconfig gibts dort einfach nicht.

                Und nachinstallieren geht nicht?

                Gruß

                jobo

                1. Hallo,

                  naja, hatte noch nicht wirklich im Wikiepdia-Artikel geschaut, aber Android ist ja sogar freie Software: "Android ist eine freie Software. Der größte Teil der Plattform steht unter der Apache-Lizenz – Ausnahmen sind der Systemkern, der unter der GPL 2 vertrieben wird, und einzelne vorinstallierte Anwendungen von Google, deren Quelltext nicht verfügbar ist.[2] Der Quelltext der ausschließlich für Tablets geschriebenen und zunächst nur für ausgewählte Gerätehersteller verfügbaren Version 3 wurde von Google im Zuge der Veröffentlichung der Quellen von Version 4 ebenfalls freigegeben.[12]"

                  Also gehört zumindest das BS zu den "Guten". Und statt ifconfig gibts wohl netcfg?

                  Gruß

                  jobo

                  1. Tach!

                    Also gehört zumindest das BS zu den "Guten".

                    Sagen wir mal so: Aus Power-User-Sicht ist Android das kleinere Übel unter den dreien. Für Otto-Normal-Anwender nehmen sich die Systeme in der Hinsicht nichts.

                    dedlfix.

                  2. naja, hatte noch nicht wirklich im Wikiepdia-Artikel geschaut, aber Android ist ja sogar freie Software: "Android ist eine freie Software.

                    Diejenigen die das geschrieben haben, wissen nicht was freie Software ist - es ist Open Source, aber Freie Software sicher nicht :)

                    Von der Hardware reden wir garnicht erst - viele Telefonhersteller sperren die Dinger so zu, dass man quasi garnix machen kann.

                    Und statt ifconfig gibts wohl netcfg?

                    Ja. Das war aber nur ein Beispiel von vielen :)

                    1. Hallo,

                      naja, hatte noch nicht wirklich im Wikiepdia-Artikel geschaut, aber Android ist ja sogar freie Software: "Android ist eine freie Software.

                      Diejenigen die das geschrieben haben, wissen nicht was freie Software ist - es ist Open Source, aber Freie Software sicher nicht :)

                      Doch, GPL: http://www.heise.de/open/meldung/Verstossen-Android-Geraete-gegen-die-GPL-1322906.html

                      GPL = freie Software.

                      Gruß

                      jobo

                      1. naja, hatte noch nicht wirklich im Wikiepdia-Artikel geschaut, aber Android ist ja sogar freie Software: "Android ist eine freie Software.

                        Diejenigen die das geschrieben haben, wissen nicht was freie Software ist - es ist Open Source, aber Freie Software sicher nicht :)

                        Doch, GPL: http://www.heise.de/open/meldung/Verstossen-Android-Geraete-gegen-die-GPL-1322906.html

                        GPL = freie Software.

                        GPL ist eine von der FSF für freie Software "abgesegnete" Lizenz - aber die Lizenz draufkleben allein hilft nichts. In Android stecken massig Softwarepatente für die unmengen Geld an verschiedenste Firmen fließen (Microsoft und Apple z.B.) - für jedes verkaufte Gerät.

                        Weiters musst du zwischen dem Linux-Kern (welcher unter der GPL steht) und dem kompletten Betriebssystem welches (mit Ausnahme des Kerns) weitgehend unter der Apache Lizenz steht unterschieden. Zudem gibts auch einige Apps die eigentlich nicht zu Android gehören, aber vorinstalliert werden (weil sonst die Telefone auch garnicht laufen), die dann aber irgend eine proprietäre Google-Lizenz haben.

                        1. Hallo,

                          naja, hatte noch nicht wirklich im Wikiepdia-Artikel geschaut, aber Android ist ja sogar freie Software: "Android ist eine freie Software.

                          Diejenigen die das geschrieben haben, wissen nicht was freie Software ist - es ist Open Source, aber Freie Software sicher nicht :)

                          Doch, GPL: http://www.heise.de/open/meldung/Verstossen-Android-Geraete-gegen-die-GPL-1322906.html

                          GPL = freie Software.

                          GPL ist eine von der FSF für freie Software "abgesegnete" Lizenz

                          Nein. Sie wurden von der FSF entwickelt, respektive Richard Stallman. "The GNU General Public License (GNU GPL or simply GPL) is the most widely used[6] free software license, originally written by Richard Stallman for the GNU Project." http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

                          Weiters musst du zwischen dem Linux-Kern (welcher unter der GPL steht) und dem kompletten Betriebssystem welches (mit Ausnahme des Kerns) weitgehend unter der Apache Lizenz steht unterschieden.

                          Nein, die Lizenzen sind ident bzw. genauer "kompatibel":

                          "Die Apache Software Foundation und die Free Software Foundation (FSF) bestätigen, dass die Apache License 2.0 eine Lizenz für freie Software ist, die mit der Version 3 der GNU General Public License (GPL) kompatibel ist."

                          http://de.wikipedia.org/wiki/Apache-Lizenz#GPL-Kompatibilit.C3.A4t

                          Zudem gibts auch einige Apps die eigentlich nicht zu Android gehören, aber vorinstalliert werden (weil sonst die Telefone auch garnicht laufen), die dann aber irgend eine proprietäre Google-Lizenz haben.

                          Naja, die Basis bleibt ja frei. Immerhin besser als eine unfreie wie Windows oder iOS zumindest m.M.n.

                          Gruß

                          jobo

                          1. GPL = freie Software.

                            GPL ist eine von der FSF für freie Software "abgesegnete" Lizenz

                            Nein. Sie wurden von der FSF entwickelt, respektive Richard Stallman. "The GNU General Public License (GNU GPL or simply GPL) is the most widely used[6] free software license, originally written by Richard Stallman for the GNU Project." http://en.wikipedia.org/wiki/GNU_General_Public_License

                            Darum steht da "abgesegnet" :)

                            "Die Apache Software Foundation und die Free Software Foundation (FSF) bestätigen, dass die Apache License 2.0 eine Lizenz für freie Software ist, die mit der Version 3 der GNU General Public License (GPL) kompatibel ist."

                            Apache-Lizenz ist nicht mit der GPLv2 kompatibel - und jezt mal nachgucken worunter Android steht.

                            Zudem gibts auch einige Apps die eigentlich nicht zu Android gehören, aber vorinstalliert werden (weil sonst die Telefone auch garnicht laufen), die dann aber irgend eine proprietäre Google-Lizenz haben.

                            Naja, die Basis bleibt ja frei.

                            Mit der Basis allein kannst du herzlich wenig anfangen.

                            Immerhin besser als eine unfreie wie Windows oder iOS zumindest m.M.n.

                            Das spielt für den Normalanwender - wie dedlfix schon sagt - absolut keine Rolle. In Summe: ein Update von einem Windows-Phone-Telefon oder einem iPhone ist idiotensicher und man bekommt laufen Updates. Anstecken, ein paar mal klicken und fertig. Versuch das mit einem Android-Telefon - da musst du froh sein, wenn du 2 Jahre später eine Update auf eine längst überholte Version bekommst - oder du musst selbst mit einem Custom-ROM ran. Von Herstellerseiten kannst du jedenfalls nichts erwarten.

                            1. Hallo,

                              Immerhin besser als eine unfreie wie Windows oder iOS zumindest m.M.n.

                              Das spielt für den Normalanwender - wie dedlfix schon sagt - absolut keine Rolle. In Summe: ein Update von einem Windows-Phone-Telefon oder einem iPhone ist idiotensicher und man bekommt laufen Updates. Anstecken, ein paar mal klicken und fertig. Versuch das mit einem Android-Telefon - da musst du froh sein, wenn du 2 Jahre später eine Update auf eine längst überholte Version bekommst - oder du musst selbst mit einem Custom-ROM ran. Von Herstellerseiten kannst du jedenfalls nichts erwarten.

                              Ja, da scheiden sich die Geister wohl: "zum thema updates, wo ist eigentlich das problem da? android 4.0 bringt einige lustige features aber ist es ein must-have? entstehen mir nachteile wenn ich es nicht bekommen würde? eher nicht. die kompatibilität der apps reicht zu 99% bis auf 2.2 zurück. ich finde handy updates meistens maßlos überbewertet. never change a running system. sicherlich war es bei ios wichtig, weil basis-features wie eine taskbar fehlten, aber ich wüsste nichts, was mir echt fehlt mit android 2.3. natürlich könnte ich das neue 4.0 multi-tasking zu schätzen lernen, wir werden sehen.

                              nach 3 monaten android gab es einfach noch keine situation wo ich mir gedacht hab: mensch, hätteste mal bloß 300 euro mehr für nen neues iphone ausgeben, damit .... ja, warum eigentlich. ich wüsste nichts. andersrum bin ich nun endlich itunes los und habe auch weitere gute vorteile wie "

                              http://www.pcwelt.de/news/Android-vs-iOS-warum-Android-gewinnt-4200387.html

                              Gruß

                              jobo

                              1. Ja, da scheiden sich die Geister wohl: "zum thema updates, wo ist eigentlich das problem da? android 4.0 bringt einige lustige features aber ist es ein must-have?

                                Ich meinte jetzt eigentlich Sicherheitsupdates und keine Minor- oder gar Major-Updates - die verlangt auch keiner.

                                1. Hallo,

                                  Ja, da scheiden sich die Geister wohl: "zum thema updates, wo ist eigentlich das problem da? android 4.0 bringt einige lustige features aber ist es ein must-have?

                                  Ich meinte jetzt eigentlich Sicherheitsupdates und keine Minor- oder gar Major-Updates - die verlangt auch keiner.

                                  meinst du sowas? http://www.netzwelt.de/news/85355-android-handys-grosse-update-fahrplan.html oder sind das major oder minor updates und wenn ja, bringen die keine sicherheitsupdates mit sich?

                                  Gruß

                                  jobo

                                  1. Hallo,

                                    Ja, da scheiden sich die Geister wohl: "zum thema updates, wo ist eigentlich das problem da? android 4.0 bringt einige lustige features aber ist es ein must-have?

                                    Ich meinte jetzt eigentlich Sicherheitsupdates und keine Minor- oder gar Major-Updates - die verlangt auch keiner.

                                    meinst du sowas? http://www.netzwelt.de/news/85355-android-handys-grosse-update-fahrplan.html oder sind das major oder minor updates und wenn ja, bringen die keine sicherheitsupdates mit sich?

                                    oder sowas? http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Ice-Cream-Sandwich-Android-4.0-uebersicht-6663608.html

                                    Gruß

                                    jobo

                                    1. meinst du sowas? http://www.netzwelt.de/news/85355-android-handys-grosse-update-fahrplan.html oder sind das major oder minor updates und wenn ja, bringen die keine sicherheitsupdates mit sich?

                                      oder sowas? http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Ice-Cream-Sandwich-Android-4.0-uebersicht-6663608.html

                                      Nein, ich meine Sicherheitsupdates oder Bugfixes - die 3. Stelle

                                      z.B gibts in Android 2.3.3 (abwärts) eine kritische Lücke die mit 2.3.4 gefixt wurde. Selbst auf Flagship-Modellen wie dem Galaxy S2 hat es ein halbes Jahr gedauert, bis es seitens Samsung ein Update gegeben hat. Das "Update" überschreibt aber sämtliche Branding-Dinge die dir der Mobilfunkanbieter in seiner Android-Version vorinstalliert hat. Nicht dass ich die verwenden würde, aber es gibt sicher Leute die das nutzen - und für die dauert es dann nochmal Länger.

                                      Bei Windows Phone oder iOS hast du diese zwei zwischenschritte über Telefonhersteller und Mobilfunkanbieter nicht - bei einem Sicherheitsupdate bis du live dabei.

                                      In Summe musst du dir also fast ein Google Galaxy Nexus, damit du Sicherheitsupdates sofort bekommst.

                                      1. Hallo,

                                        meinst du sowas? http://www.netzwelt.de/news/85355-android-handys-grosse-update-fahrplan.html oder sind das major oder minor updates und wenn ja, bringen die keine sicherheitsupdates mit sich?

                                        oder sowas? http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Ice-Cream-Sandwich-Android-4.0-uebersicht-6663608.html

                                        Nein, ich meine Sicherheitsupdates oder Bugfixes - die 3. Stelle

                                        z.B gibts in Android 2.3.3 (abwärts) eine kritische Lücke die mit 2.3.4 gefixt wurde. Selbst auf Flagship-Modellen wie dem Galaxy S2 hat es ein halbes Jahr gedauert, bis es seitens Samsung ein Update gegeben hat. Das "Update" überschreibt aber sämtliche Branding-Dinge die dir der Mobilfunkanbieter in seiner Android-Version vorinstalliert hat. Nicht dass ich die verwenden würde, aber es gibt sicher Leute die das nutzen - und für die dauert es dann nochmal Länger.

                                        Bei Windows Phone oder iOS hast du diese zwei zwischenschritte über Telefonhersteller und Mobilfunkanbieter nicht - bei einem Sicherheitsupdate bis du live dabei.

                                        In Summe musst du dir also fast ein Google Galaxy Nexus, damit du Sicherheitsupdates sofort bekommst.

                                        Wie ist das hier (willkürlich rausgegriffen) zu verstehen: "Ich habe einen HTC HD2. Ein 2 Jahre altes Gerät was nur Windows Mobile mit HTC Sense kannte. Gestern habe ich dem Gerät die neuste Android Version verpasst, Läuft schnell und rund. Man muss nicht immer hinter den neusten Phones herlaufen." ? Ich dachte, die Phones kommen ohne proprietäre Treiber nicht zurecht? http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Ice-Cream-Sandwich-Android-4.0-uebersicht-6663608.html

                                        Gruß

                                        jobo

                                        1. Wie ist das hier (willkürlich rausgegriffen) zu verstehen: "Ich habe einen HTC HD2. Ein 2 Jahre altes Gerät was nur Windows Mobile mit HTC Sense kannte. Gestern habe ich dem Gerät die neuste Android Version verpasst, Läuft schnell und rund. Man muss nicht immer hinter den neusten Phones herlaufen." ? Ich dachte, die Phones kommen ohne proprietäre Treiber nicht zurecht? http://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Ice-Cream-Sandwich-Android-4.0-uebersicht-6663608.html

                                          Die proprietären Apps musst du nachinstallieren - die werden mit den Custom-ROMs nicht ausgeliefert.

                                          Siehe z.B. CyanogenMod:
                                          http://wiki.cyanogenmod.com/wiki/Latest_Version/Google_Apps

                                          "Google Apps contain the proprietary Google applications that come pre-installed with most android devices. Due to licensing restrictions, these apps cannot come pre-installed with CyanogenMod and must be installed separately. CyanogenMod does not require Google Apps to function properly, however, to take full advantage of the Android system, Google Apps are recommended."

                                          Wenn du das Zeug nicht installierst, kannst du 90% der Funktionen nicht nutzen - Kalender, Kontaktliste Synchronisieren, Marketplace usw.

                2. Tach!

                  Android und linuxnah bzw. Open-Source ist gut :)
                  Das ist so zugesperrt wie iOS oder Windows Phone und vom Linux drunter sieht man kaum etwas - und alles was man sieht, ist kaum zu gebauchen.
                  Na, dann hat es wohl doch keinen Vorteil. Aber es ist konstenlos, oder?

                  Jein. Aufgrund diverser Patente, die unter anderem Apple und Microsoft halten, dürftest du keine Chance auf etwas kostenloses im Android-Umfeld haben. Außer der Quelltexten einiger Android-Versionen selbst, aber ohne Gerätetreiber der Hardware-Hersteller.

                  Es gibt zwar Shell-Apps - aber dort musst du auch mehr fluchen als es dir was bringt, selbst einfache Dinge wie ifconfig gibts dort einfach nicht.
                  Und nachinstallieren geht nicht?

                  Zum einen sind manche Dinge nur mit Root zu erreichen, wofür es immer nur Hacks und keinen offiziellen Freigabe-Schalter gibt. Zum anderen sind viele Dinge anders als auf dem großen System, weil für ein kleines resourcenarmes Mobilgerät andere Bedingungen gelten als für einen Rechner mit vielen Ressourcen und 230V-Anschluss.

                  dedlfix.

                3. Na, dann hat es wohl doch keinen Vorteil. Aber es ist konstenlos, oder?

                  Egal was du jetzt mit kostenlos meinst: nein, es ist nicht kostenlos.

                  Es gibt genug Lizenzkosten, die anfallen, wenn man Android verwenden möchte - die bezahlt dein Telefonanabieter, der Telefonhersteller oder Google.

                  Und nachinstallieren geht nicht?

                  Sicher - aber bei Android erwarten sich die meisten ein Linux-Notebook für die Hosentaschen, das ist es aber nicht - nichtmal ansatzweise.

      2. Windows Phone würde für mich schon wegen der unnötigen Kacheln ausscheiden (für solche Ansichten gibt's flexiblere Widgets, wenn man das möchte). Und natürlich gibt's deutlich weniger Apps...

        Es gibt einen Shitload an Apps für Windows Phone 7 und 7.5 - mehr als du jemals in deinem Leben verwenden werden kannst - und für Android nochmal ein Stück mehr. Die Argumentation ist schwach.

        Es ist keine "Argumentation", sondern eine Meinungsäußerung. Nicht mehr, nicht weniger. Im Zweifelsfall ist im "Shitload" für Android immer noch mehr brauchbares dabei als in der Menge der verfügbaren Apps für WP7...

        Wenn ich eine bestimmte App gern hätte, ist die Chance, dass es sowas in brauchbarer Ausführung für mein Betriebssystem gibt, bei Android ungleich höher als bei WP7.

        Und natürlich muss der OP am Ende selbst entscheiden, was IHM besser gefällt.

  2. Jetzt geht es um das Grundsätzliche: Windows Phone oder Android.

    Probier es aus - lass dir Zeit und sieh dir zwei Geräte in derselben Preisklasse an. Nicht dass du da ein Flaggschiff mit einem Billig-Gerät vergleichst.

    • Man muß gar nicht bei google angemeldet sein, man kann, da Android quelloffen ist auch andere Apps aufspielen

    Viel Glück und ein schönes Wetter - ein Android-Telefon ohne Google-Account, ein iOS-Gerät ohne iTunes oder Windows Phone ohne Live-Account kann nur sehr eingeschränkt nutzen.

    Ich habe wenig Ahnung, daher meine für euch vielleicht dumme Frage. Wichtig ist, das die Websiten "richtig" dargestellt werden. Ich möcht ein wenig Facebook nutzen, Twitter lesen, Mails bei gmx schreiben und etwas youtube.

    All das ist vermutlich bei keinem Smartphone am Markt ein Problem - billige Smartphones sind aber häufig langsam (besonders wenns um Webseitendarstellung geht) - vorher unbedingt ausprobieren.

    1. Viel Glück und ein schönes Wetter - ein Android-Telefon ohne Google-Account, ein iOS-Gerät ohne iTunes oder Windows Phone ohne Live-Account kann nur sehr eingeschränkt nutzen.

      Wenn du ein fehlendes Google-Mailkonto oder das Fehlen der Synchronisation der Kontaktdaten/Termine mit Google als "sehr eingeschränkt nutzen" bezeichnest, hast du recht, denn ansonsten gibt es keine einzige Funktion, die du ohne Googleaccount nicht nutzen kannst.

  3. Tach!

    Jetzt geht es um das Grundsätzliche: Windows Phone oder Android.

    Leider hat sich Microsoft bei allen für den Anwender negativen Eigenschaften ein Beispiel an Apple genommen. Apple hat genau definierte Modelle, Microsoft hat ziemlich enge Hardware-Vorgaben. Das macht es zwar für Entwickler einfacher, reduziert aber die Auswahlmöglichkeiten für Anwender. Die zweite bedeutende Einschränkung ist der Store-Zwang für Anwendungen. Man muss darüber gehen und sich den Geschäftsgebahren/-bedingungen des Betreibers beugen. Android hingegen ist als sehr offenes System geplant, sowohl was Hardware als auch Software-Quellen angeht, weswegen da auch die Vielfalt sehr groß ist. Im Gegensatz zu Apple kommt Microsoft mit seinem System nicht so recht in den Markt. Technisch kann man Windows Phone nichts vorwerfen, das ist ebenso auf der Höhe der Zeit wie Apple oder Android. Android ist sogar konzeptionell etwas im Nachteil, was die Benutzeroberfläche angeht. Bei den anderen beiden Systeme laufen UI-Handling und Anwendungslogik getrennt voneinander. Bei Android läuft beides im selben Thread, weswegen es hier die Anwendungslogigk schaffen kann, das UI auszubremsen, was zu Rucklern führen kann.

    Doch das alles interessiert dich vielleicht weniger, weil du nur 08/15-Anwendungsfälle angegeben hast:

    Ich möchte damit vor allen ab und zu im Internet surfen. Ein paar kostenlose Apps wären auch nicht schlecht.

    Wobei "kostenlos" nicht unbedingt ein sinnvolles Kriterium für einen Empfehlungswunsch ist. Kostenlose Anwendungen gibt es auf allen Systemen, nur ob die von dir gewünschte Funktionalität für ein bestimmtes System verfügbar ist, sowie in welchen Mengen und Qualitäten, kann nicht beantwortet werden.

    Wichtig ist, das die Websiten "richtig" dargestellt werden. Ich möcht ein wenig Facebook nutzen, Twitter lesen, Mails bei gmx schreiben und etwas youtube.

    Dann brauchst du vielleicht eins mit großem Display, das es nicht nötig hat, eine für kleine Mobilbildschirme abgespeckte Version anzuzeigen, oder wie definierst du "richtig"? Ansonsten sind deine genannten Anforderungen mit beiden Systemen erfüllbar. Vielleicht bleibt es jedoch nicht dabei, und wenn du auf den Geschmack gekommen und noch mehr Einsatzmöglichkeiten entdeckt hast, wäre es schön, Möglichkeiten zu haben. Dann wäre es günstig, sich nicht "falsch" zu entscheiden. Wobei Gerät weiterverkaufen und ein anderes Modell nehmen zwar mit finanziellen Abstrichen einhergehen kann, aber nicht unmöglich ist, solange man die Hardware nicht an einen Vertrag bindet.

    dedlfix.

    1. Moin!

      Bei Android läuft beides im selben Thread, weswegen es hier die Anwendungslogigk schaffen kann, das UI auszubremsen, was zu Rucklern führen kann.

      Auch noch bei 4.0?

      --
      Signaturen sind blöd!
      1. Tach!

        Bei Android läuft beides im selben Thread, weswegen es hier die Anwendungslogigk schaffen kann, das UI auszubremsen, was zu Rucklern führen kann.
        Auch noch bei 4.0?

        Das wäre eine ziemlich gravierende Umstrukturierung des Unterbaus und ein Feature, mit dem man punkten könnte. Davon ist jedoch in den Versionsbeschreibungen nichts zu finden, auch nicht in der Änderungsübersicht für Developer. Natürlich kann man immer versuchen, noch effizienter zu programmieren, um die benötigte Rechenleistung zu reduzieren, wodurch das UI entweder selbst weniger braucht oder mehr zur Verfügung hat. Damit bekommt man das System insgesamt wieder etwas flüssiger hin, löst aber das prinzipielle Problem nicht.

        dedlfix.

    2. gibt es eigentlich auch Smartphones mit mechanischem Betriebssystem, so wie wertvolle Uhren?

      1. Hallo Brotherhood,

        gibt es eigentlich auch Smartphones mit mechanischem Betriebssystem, so wie wertvolle Uhren?

        ja, aber dann heißen die Postauto oder Kurierdienst.

        Gruß, Jürgen

      2. gibt es eigentlich auch Smartphones mit mechanischem Betriebssystem, so wie wertvolle Uhren?

        kann alles was ich bei meinem Smartphone nutze

        1. kann alles was ich bei meinem Smartphone nutze

          Hat das auch in der U-Bahn empfang?

      3. gibt es eigentlich auch Smartphones mit mechanischem Betriebssystem, so wie wertvolle Uhren?

        Nein, aber Uhren mit Android.

  4. etwas offtopic aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich möchte mir jetzt ein smartphone zulegen. Natürlich da gibt es unzählige Tarife. Keine Frage.

    Vielen Dank für die zahlreichen Postings.
    Ich habe mir mittlerweile ein einfaches Android Smartphone bestellt.
    Ich glaube im Grunde genommen gibt es für jede Plattform genügend Anwendungen. Allerdings gibt es bei Android eben mehr kostenlose.

    1. Ich besitze nun ein Samsung Galaxy S Plus.

      Ein Bekannter hat ein Apple Iphone und ich habe nun einen weiteren Bekannten getroffen, der ein Windows Smartphone hat.
      Mein persönlicher Eindruck.
      Das Iphone ist von der Verarbeitung her schon eine Klasse für sich. Die Kamera finde ich macht nicht viel bessere Bilder als meine.
      Das Windows Smartphone ist von der Anzahl der Apps nicht so reich bestellt. Aber das Nokia Smartphone das mein Bekannter hat hat eine sehr gute Kamera. Besser als meine.
      Für Android gibt es massenhaft kostenlose Apps. Das installieren ist ein Kinderspiel. Jedoch sind es oft immer die gleichen Apps. So habe ich nun 15 mal diese sprechenden Apps drauf. Einmal ein Kind, dann ein Vogel, etc. Recht lustig spricht alles nach aber naja ok.

      Allerdings trauere ich immer noch meinem alten Nokia Tasten Handy nach. Eigentlich war das gar nicht mal so schlecht. Ins Internet über ein Mobiltelefon zu gehen ist doch gewöhnungsbedürftig. Da ist es mit einem PC doch leichter. Und die alten Tastenhandys waren einfach stabiler und wesentlich kleiner.

      Nun habe ich das Android.

      Eure Diskussion fand ich sehr interessant. Allerdings ist es oft so. Man fragt andere Leute, aber im Endeffekt hat man schon eine Vorstellung. Ich wollte das Android. Jetzt würd ich vielleicht ein Windows Smartphone nehmen. Das Iphone ist mir immer noch viel zu teuer.

      1. Hallo,

        Eure Diskussion fand ich sehr interessant. Allerdings ist es oft so. Man fragt andere Leute, aber im Endeffekt hat man schon eine Vorstellung. Ich wollte das Android. Jetzt würd ich vielleicht ein Windows Smartphone nehmen.

        Habe noch nicht kapiert, warum das Windows-Smartphone. Die bessere Kamera liegt ja nicht am Betriebssystem, oder? Und ich dachte, das Windows-Ding hätte nicht so viele Apps? Wobei ich schon verstanden haben, dass es die Masse der Apps nicht macht.

        Mich persönlich interessiert eine Kamera im Telefon überhaupt nicht. Mich würde nur die Praktikabilität für Mails/Internet interessieren und denke jetzt mal, dass da eigentlich garkein Unterschied ist, oder?

        Gruß

        jobo

      2. Ich habe mir mittlerweile ein einfaches Android Smartphone bestellt.

        Das Iphone ist von der Verarbeitung her schon eine Klasse für sich. Die Kamera finde ich macht nicht viel bessere Bilder als meine.

        Das Windows Smartphone ist von der Anzahl der Apps nicht so reich bestellt. Aber das Nokia Smartphone das mein Bekannter hat hat eine sehr gute Kamera. Besser als meine.

        Die Kamera ist geräteabhängig, nicht plattformabhängig. Ich habe ein "einfaches Android Smartphone" sagt ja schon, dass es keins für 600 Euro ist, oder? Sowas dann mit Geräten dieser Klasse (wobei Du auch nicht sagst, was für eins Dein Nokia-Kollege hat) nach technischen Kriterien vergleichen zu wollen, ist etwas sinnlos. Da musst Du dann schon ein Android-Gerät der Oberklasse nehmen, um zu vergleichen bzw. allgemein Geräte der gleichen Leistungs- und Preisklasse.

        Für Android gibt es massenhaft kostenlose Apps. Das installieren ist ein Kinderspiel. Jedoch sind es oft immer die gleichen Apps.

        Das ist bei iOS auch nicht anders. Und wenn's für WP7 mal mehr Apps gibt, wird es dort auch nicht anders sein.

        1. Ich habe das Samsung Galaxy S plus, mein Bekannter das Nokia 710 (?), also das mittlere Nokia Smartphone und das kostet offensichtlich im Internet auch nur um die 200 Euro, genauso viel wie mein Smartphone.