Hallo,
var a = [1,2,3,4,5,];
das erzeugt ein Array mit den Werten a[0]=1, a[1]=2, a[2]=3, a[3]=4 und a[4]=5. Wozu diese Initialisierung, wenn du die Werte doch gleich wieder überschreibst? Da hätte ein simples
var a = [];
genügt.
var shuffle = function(){
return Math.random()-0.5;
setInterval(spawn, 1000);
};
c = a.sort(shuffle)Das array ist meine Laufschrift, die daten die durch mein erzeugten container laufen und die sichtbar sind.
Dann kommt die var shuffle die ja eine funktion darstellt.
Ich hol mir mit return das array mische es und mit hilfe des Intervals,tue ich das jede sekunde.
Nein. Wie ich schon erwähnte, wird der Aufruf von setInterval() nie ausgeführt, weil die Funktion vorher schon durch das return-Statement beendet wird.
Und wollah
Wollah?? Wer ist das?
immer wenn ich auf die Homepage komme oder die seite neu lade kommt ein anderes array zum vorschein :).
Ja, aber nicht wegen des setInterval(), sondern weil dann jedesmal das Script erneut aufgerufen wird.
Damit das Script auch bei euch tut müsst ihr bei CONTAINERNAME einen container mit css deklarieren wo der sozusagen virtuelle Container hineinkommt, also einfach den namen von dem Container den ihr bei css gemacht habt einfach bei CONTAINERNAME reinschreiben. Der hieß bei mir schon ls.
Siehste, und damit deine Helfer nicht elend lang basteln müssen, bis sie endlich dein Problem nachstellen können, solltest du am besten ein funktionierendes Online-Beispiel zur Verfügung stellen, an dem man das Problem sieht.
Ja die Console meldet mir bei der Funktion shuffel einen fehler
Dann verrate uns bloß nicht, was für ein Fehler das ist - es könnte uns ja der Lösung näher bringen. Vermutlich ist die Funktion spawn() nicht bekannt.
Ciao,
Martin
Letztlich basiert alles auf dem Feuer, dem Rad, der Eins und der Null.
(Gernot Back)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(