Hallo,
nur als Ergänzung: telnet kann bei Bedarf nachinstalliert werden:
Das will man aber nicht, weil telnet die Logindaten und auch alles andere unverschlüsselt übermitteln würde - sofern man leichtsinnig genug ist, auf dem Zielsystem tatsächlich noch telnetd als Gegenstück anzubieten!
das mag für einen Großteil der Fälle relevant sein - aber einige Geräte, auf denen ein "kleines" Linux läuft, bieten nur einen Telnet-Zugang an, aber kein SSH. Ich denke da an diverse Router wie etwa die Fritzboxen, NAS-Geräte, Multimedia-Player und ähnliches.
Um denen irgendwie auf den Pelz zu rücken, ist ein Telnet-Client oft die einzige Chance. Und da solche Geräte ja auch nur im eigenen lokalen Netz angesprochen werden, ist die Verschlüsselungs-Paranoia in diesem Fall wohl nicht angebracht.
Ciao,
Martin
Lebensmotto der Egoisten:
Was ist so schlimm daran, dass jeder nur an sich selbst denkt? Dann ist doch an alle gedacht!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(