X3D anyone?
Yadgar
- sonstiges
Hi(gh)!
Nachdem ich schon in den frühen 2000er Jahren mit VRML rumgeömmelt hatte, aber seinerzeit enttäuscht war von der mangelnden Möglichkeit, Schatten zu berechnen, habe ich mir jetzt ein Lehrbuch für den Nachfolge-Standard X3D (Jörg H. Kloss: X3D - Programmierung interaktiver 3D-Anwendungen für das Internet, Addison-Wesley, 2010) gekauft und mit Feuereifer dabei, mich in die Sprache einzuarbeiten.
Was mich allerdings wundert: es scheint weit und breit keine Foren für X3D zu geben, keine englischsprachigen und erst recht keine deutschsprachigen - ist X3D auch sieben Jahre nach Einführung immer noch derart exotisch, dass es fast keiner kennt?
Hat irgendjemand hier im Forum Interesse an X3D oder vielleicht sogar schon Erfahrung damit?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Grüße,
hm - weil mit html5/canvas etwas allgemeingängieres sich abzeichnet? dfauert noch paar monate bis es alle browser vernünftig hinkriegen, dann aber...
MFG
bleicher
High!
hm - weil mit html5/canvas etwas allgemeingängieres sich abzeichnet? dfauert noch paar monate bis es alle browser vernünftig hinkriegen, dann aber...
MFG
bleicher
Na, ich weiß nicht - mein Firefox 11.0 schafft die Demoszenen gerade mal mit 2 fps... da stellt sich der Octaga Player mit X3D-Dateien doch erheblich flotter an! Und ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass Canvas den gleichen Funktionsumfang wie X3D (also GIS-Unterstützung, Menschen-Animation etc.) bieten soll...
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
Hi,
da stellt sich der Octaga Player mit X3D-Dateien doch erheblich flotter an!
Das benötigt also einen eigenen "Player", sprich ein Browser-Plugin, wenn es im WWW eingesetzt werden soll?
-> vorprogrammierter Rohrkrepierer.
MfG ChrisB
Das benötigt also einen eigenen "Player", sprich ein Browser-Plugin, wenn es im WWW eingesetzt werden soll?
-> vorprogrammierter Rohrkrepierer.
Nana, das Flash-Plugin existiert und ist im Bereich 3D durchaus führend (Stage 3D). Gegen die etablierten, kommerziellen 3D-Engines für Stage 3D sind Three.js und Co. auf WebGL-Basis nicht mehr als Proof of Concepts.
Wer ernsthaft 3D im Web für ein breites Publikum machen will, kommt um Plugins wie Flash oder Unity nicht vorbei.
Mathias
Hi,
Das benötigt also einen eigenen "Player", sprich ein Browser-Plugin, wenn es im WWW eingesetzt werden soll?
-> vorprogrammierter Rohrkrepierer.Nana, das Flash-Plugin existiert und ist im Bereich 3D durchaus führend (Stage 3D).
Ist das dann X3D, das im Flash-Player direkt abgespielt wird?
Dann ist der verbreitungsgrad natürlich gut; mein Kommentar bezog sich auf zusätzliche Plugins, die der Nutzer erst installieren müsste.
MfG ChrisB
Ist das dann X3D, das im Flash-Player direkt abgespielt wird?
Soweit ich gelesen hab,geht das nicht. Die Beispeile werden bei mir auch nicht abgespielt, trotz Flash-Plugin.
Unter Linux ist dieInstallation des X3D-Plugin ziemlich viel Handarbeit.
Dann ist der verbreitungsgrad natürlich gut; mein Kommentar bezog sich auf zusätzliche Plugins, die der Nutzer erst installieren müsste.
So ist es auch. Und bis zu diesem Thread kannte ich X3d nichtmal.