Hi,
Da kommt auf dem Stundenkonto gewaltig was zusammen bei 180 Passagieren!
Moment! das wären ja 900 Stunden. Wie hat die Dame die denn von Bord geschafft? Das muss doch auffallen.
ach was, wenn man die Luft rauslässt, passen die locker in eine Handtasche.
Und wenn der Funker die rausgefunkt hätte?
oh verdammt, daran habe ich gar nicht gedacht! Aber irgendwer muss die ja empfangen haben - aber wie wollen wir denjenigen finden? Der könnte sich ja überall verstecken. Oder schwirren die 180 Stunden vielleicht noch herrenlos im Äther rum?
Ich glaube, auf einer Funkuhr werden die automatisch abgebucht.
Ja, klar.
Aber weil Funkuhren keine Kontoführung haben, merkt das so schnell niemand. Besonders pervers!
Kommt drauf an. Wenn sie abgebucht werden, während man wach ist, müsste man es ja merken. Aber wenn man schläft ...
Stewardess und Funker, wäre das schon eine kriminelle Vereinigung oder "nur" eine Zeiträuber-Bande?
Schwer zu sagen. Wenn sie die gestohlenen Stunden verkaufen, wär's immerhin Hehlerei. Und damit sind wir wieder bei Benjamin Franklin: "Wenn Zeit das Kostbarste ist, was wir haben, dann ist Zeitverschwendung die schlimmste aller Verschwendungen."
Ciao,
Martin
--
Lieber mit Betty im Wald
als mit Waldi im Bett.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(