hellebore: Htaccess und subdomains

Hallo,

ich habe folgendes Probleme:

Ich habe eine domain.de und eine subdomain.domain.de
Die domain.de soll auf eine neue domain2.de weitergeleitet werden.
Die subdomain.domain.de soll aber noch über die URL aufrufbar bleiben.
Wenn ich jetzt einen redirect von domain1 auf domain2 weiterleite, wird die subdomain auch auf die domain2 weitergeleitet. Kann man das irgendwie  verhindern?

Gruß
hellebore

  1. Hallo,

    Hallo,

    ich habe folgendes Probleme:

    Ich habe eine domain.de und eine subdomain.domain.de
    Die domain.de soll auf eine neue domain2.de weitergeleitet werden.
    Die subdomain.domain.de soll aber noch über die URL aufrufbar bleiben.
    Wenn ich jetzt einen redirect von domain1 auf domain2 weiterleite, wird die subdomain auch auf die domain2 weitergeleitet. Kann man das irgendwie  verhindern?

    Ja, mit Google: http://www.google.de/search?q=domain+subdomain+htaccess+rewrite bzw. dem korrekten regulären Ausdruck, zb. dem Zirkumflex "^", was für "am Anfang" steht ...;

    Gruß

    jobo

    1. Hallo,

      Hallo,

      ich habe folgendes Probleme:

      Ich habe eine domain.de und eine subdomain.domain.de
      Die domain.de soll auf eine neue domain2.de weitergeleitet werden.
      Die subdomain.domain.de soll aber noch über die URL aufrufbar bleiben.
      Wenn ich jetzt einen redirect von domain1 auf domain2 weiterleite, wird die subdomain auch auf die domain2 weitergeleitet. Kann man das irgendwie  verhindern?

      Ja, mit Google: http://www.google.de/search?q=domain+subdomain+htaccess+rewrite bzw. dem korrekten regulären Ausdruck, zb. dem Zirkumflex "^", was für "am Anfang" steht ...;

      Gruß

      jobo

      danke erstmal für deine Antwort habe es jetzt wie folgt versucht:

      RewriteCond %{HTTP_HOST} ^([^.]+)\.domain2.de$ [NC] [OR]  
      RewriteCond %{HTTP_HOST} !^subdomain.domain.de$ [NC]  
      RewriteRule ^(.*)$ http://domain2.tld/$1 [R=301,L]
      

      und dies ins Rootverzeichnis hochgestellt.

      Allerdings funktioniert es nicht.

      Gruß
      Hellebore

      1. Hallo,

        naja, ich würde erstmal eine Bedingung abhandeln. Erstmal schauen, wie du eine subdomain zu packen kriegts, dann wie du sie ausnehmen kannst.

        Gruß

        jobo

        1. Hallo,

          naja, ich würde erstmal eine Bedingung abhandeln. Erstmal schauen, wie du eine subdomain zu packen kriegts, dann wie du sie ausnehmen kannst.

          Gruß

          jobo

          Hallo,

          kannst du mir einen Denkanstoss geben, wo ich da ansetzen muss.

          Gruß
          hellebore

  2. Om nah hoo pez nyeetz, hellebore!

    Die domain.de soll auf eine neue domain2.de weitergeleitet werden.

    Du befindest dich in einem Interessenkonflikt, da du offensichtlich sowohl für SEDO als auch bei "Niewerth und Franzen GbR" tätig bist.

    Matthias

    --
    1/z ist kein Blatt Papier.

    1. Hallo Matthias,

      willst du mir damit sagen, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe?

      Gruß
      Hellebore

      Om nah hoo pez nyeetz, hellebore!

      Die domain.de soll auf eine neue domain2.de weitergeleitet werden.

      Du befindest dich in einem Interessenkonflikt, da du offensichtlich sowohl für SEDO als auch bei "Niewerth und Franzen GbR" tätig bist.

      Matthias

      1. Hallo,

        Hallo Matthias,

        willst du mir damit sagen, dass es nicht so funktioniert, wie ich es mir eigentlich vorgestellt habe?

        Natürlich geht das. Du musst nur die richtige Syntax finden. Leite doch erstmal die Subdomain positiv um. Und dann die Negation davon. Er meinte vermutlich deine domain.de und domain2.de. Es heißt example.com ...; wobei es domain2.de garnicht zu geben scheint.

        Gruß

        jobo

        1. Hallo,

          Natürlich geht das. Du musst nur die richtige Syntax finden. Leite doch erstmal die Subdomain positiv um. Und dann die Negation davon. Er meinte vermutlich deine domain.de und domain2.de. Es heißt example.com ...; wobei es domain2.de garnicht zu geben scheint.

          RewriteCond %{HTTP_HOST} !www.yournewsdomain.com$ [NC]
          RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(www.)?([a-z0-9-]+).yournewsdomain.com [NC]
          RewriteRule (.*) index.php?topic=%2 [NC,QSA]

          First 2 lines add the condition for the actual rewrite rule (line 3) to come in place.

          First line will add an exception for the subdomain www. Add here a similar line for each subdomain that you don't want to follow the same rule.

          http://www.reconn.us/content/view/46/67/

          Gruß

          jobo

        2. Hi,

          Er meinte vermutlich deine domain.de und domain2.de. Es heißt example.com ...

          richtig - es ist unhöflich und kann Ärger geben, wenn man existierende fremde Domains einfach so gedankenlos als Beispiel hernimmt und damit entweder den Domaininhaber mit Dingen in Zusammenhang bringt, die ihm nicht gefallen, oder ihm "ganz zufällig" eine Menge SPAM beschert.

          Gerade deshalb gibt es ja die abstrakten Beispieldomains (allerdings nicht unter .de).

          wobei es domain2.de garnicht zu geben scheint.

          Doch, aber sicher. Wie kommst du darauf?

          Ciao,
           Martin

          --
          Lieber eine Fliege im Porzellanladen
          als ein Elefant in der Suppe.
          Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
          1. Hallo,

            wobei es domain2.de garnicht zu geben scheint.

            Doch, aber sicher. Wie kommst du darauf?

            Mein Browser sagt: "keine Serverantwort"

            Gruß

            jobo

            1. Hi,

              wobei es domain2.de garnicht zu geben scheint.
              Doch, aber sicher. Wie kommst du darauf?
              Mein Browser sagt: "keine Serverantwort"

              das mag ja sein, ist aber völlig bedeutungslos - wenn eine Domain zugeteilt ist, muss das ja noch lange nicht heißen, dass unter dieser Domain auch ein Webserver betrieben wird. Sie könnte ja ebensogut nur für e-Mail, für Online-Games mit einem speziellen Server oder für werweißwas genutzt werden.

              In diesem Fall scheint es allerdings so zu sein, dass die Domain zwar "auf dem Papier" registriert ist (kann man ja bei der DENIC leicht anfragen), aber technisch nicht existiert. Sogar ein nslookup sagt, dass die Domain im DNS nicht gefunden wird. Da hat also sozusagen jemand ein Baugrundstück gekauft, bebaut es aber nicht - dann mag die Anschrift "Nordstraße 106" zwar existieren, aber da steht kein Gebäude.

              Wozu jemand sowas macht, ist eine ganz andere Frage.

              Ciao,
               Martin

              --
              Funktion und Referenz auf diese sind mir bekannt, mit Zeigern kann ich nicht viel mehr anfangen, als damit auf Buttons zu klicken.
                (Ashura)
              Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
              1. Wozu jemand sowas macht, ist eine ganz andere Frage.

                Sowas kann z.B. vorkommen, wenn die Rechtslage über die Domain unklar sind. Dann wird die sozusagen auf Eis gelegt,bis alles geklärt ist.